Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Die Verkehrswende fängt an der Haustür an | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-verkehrswende-faengt-an-der-haustuer-an/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=fe3eaac0a6ba3e376a668eb1acc924cd

Wie Wohnungsunternehmen ihren Mietern bereits zu Hause Alternativen zum PKW anbieten können und welche Beispiel-Quartiere dies schon umsetzen, beschreibt Dr. Manuela Schönau in ihrem Blogbeitrag.
Die Zahl der Kinder ist stark rückläufig, während der Anteil an Rentnern angestiegen

Wissenschaftliches Gutachten zur Bewertung von Instrumenten der Energieeffizienzpolitik | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/wissenschaftliches-gutachten-zur-bewertung-von-instrumenten-der-energieeffizienzpolitik/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=14ad886ae2798528faad4a22ea16438b

Das Erreichen ambitionierter Energieeinsparziele, wie sie sich Deutschland mit dem Energiekonzept der Bundesregierung im September 2010 gesetzt hat, erfordert eine weitere Erhöhung der Energieeffizienz in allen Sektoren des Energieverbrauchs.
Um beispielsweise pro Jahr eine ausreichend hohe Zahl an Hausbesitzern anzuregen,

Landschaft bewahren – Flächen sparen! | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/landschaft-bewahren-flaechen-sparen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=f464ab534c60bba8f46ae482b4c4b3cb

Abschluss des Forschungsprojektes „Kommunales Flächenmanagement in der Region (komreg)“ Gemeinsame Pressemitteilung Abschließendes Projektergebnis: Über 1.800 Hektar Innenentwicklungspotenzial in der Region Freiburg ermittelt – Davon sind rund 400 Hektar – oder rund 525 Fußballfelder – bis 2030 aktivierbar Rund die Hälfte der notwendigen Wohnbaufläche können in der Region bis 2030 über vorhandene Flächen gedeckt werden Oberbürgermeister Dieter Salomon: „Die Projektergebnisse sind ein Meilenstein für die Siedlungspolitik unserer Region. An einem nachhaltigen Flächenmanagement und einem guten regionalen Dialog geht künftig kein Weg mehr vorbei.“ Ernst Schilling, Bürgermeister der Stadt Herbolzheim: „Wertvolle Landschaft bleibt so erhalten, unsere gewachsenen Strukturen werden gestärkt!“ Stefan Gloger, Referatsleiter im Umweltministerium Baden-Württemberg würdigt die erfolgreiche Projektarbeit, deren Ergebnisse landesweit beispielhaft sind
Das heißt, dass für die Kommunen die Kosten der Siedlungsentwicklung mit der Zahl

Landschaft bewahren – Flächen sparen! | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/landschaft-bewahren-flaechen-sparen/

Abschluss des Forschungsprojektes „Kommunales Flächenmanagement in der Region (komreg)“ Gemeinsame Pressemitteilung Abschließendes Projektergebnis: Über 1.800 Hektar Innenentwicklungspotenzial in der Region Freiburg ermittelt – Davon sind rund 400 Hektar – oder rund 525 Fußballfelder – bis 2030 aktivierbar Rund die Hälfte der notwendigen Wohnbaufläche können in der Region bis 2030 über vorhandene Flächen gedeckt werden Oberbürgermeister Dieter Salomon: „Die Projektergebnisse sind ein Meilenstein für die Siedlungspolitik unserer Region. An einem nachhaltigen Flächenmanagement und einem guten regionalen Dialog geht künftig kein Weg mehr vorbei.“ Ernst Schilling, Bürgermeister der Stadt Herbolzheim: „Wertvolle Landschaft bleibt so erhalten, unsere gewachsenen Strukturen werden gestärkt!“ Stefan Gloger, Referatsleiter im Umweltministerium Baden-Württemberg würdigt die erfolgreiche Projektarbeit, deren Ergebnisse landesweit beispielhaft sind
Das heißt, dass für die Kommunen die Kosten der Siedlungsentwicklung mit der Zahl