News-Archiv 2007 – NABU https://www.nabu.de/news/2007/
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2007
Mehr → Zahl der Vögel geht zurück Rund 40.000 Vogelfreunde beteiligten sich an
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2007
Mehr → Zahl der Vögel geht zurück Rund 40.000 Vogelfreunde beteiligten sich an
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2007
Mehr → Zahl der Vögel geht zurück Rund 40.000 Vogelfreunde beteiligten sich an
Keine guten Nachrichten zum Tag des Schneeleoparden: In Kirgistan und Tadschikistan nehmen die Konflikte zwischen Schneeleoparden und Menschen zu.
Er wird übernutzt, zerschnitten und immer dichter besiedelt, die Zahl der Beutetiere
Das dichte Verkehrsnetz in Deutschland verhindert die Ausbreitung von Luchs und Co und ist für einige Arten bestandsbedrohend.
Selbst wenn man Klein- und Kleinsttiere wie Insekten außer Acht lässt, ist die Zahl
Die Zahl der Mitglieder und Förder ist auf mehr als 620.000 angewachsen.
Zwei wichtigen Fragen will ein neues NABU-Projekt auf den Grund gehen: Wie wirken sich Veränderungen im Lebensraum oder in der Landnutzung auf den …
Dank der Arbeit von Hertel und seinen Kolleg*innen konnte die Zahl der Wendehalsbruten
Wie viele Vögel welcher Art wurden bundesweit, pro Bundesland oder pro Landkreis gemeldet? Welcher Vogel rückt vor, welcher schwächelt?
Mehr → 2009 Zahl der Vögel geht zurück Überraschend ist der abnehmende Trend
Die aktuelle Rote Liste der Brutvögel Deutschlands bestätigt, dass bald die Hälfte der heimischen Brutvogelarten bedroht ist.
Trotz vielfältiger Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen, die von einer großen Zahl von
Der Harz ist das nördlichste Wintersportgebiet Deutschlands. Weil die kalten Tage seltener werden, soll Kunstschnee helfen. Doch das ist ein Spiel auf Zeit.
Doch mit dem Klimawandel steigen die Temperaturen, und auch die Zahl der Schneetage
Biodiversität umfasst die Vielfalt der Lebensräume, der Arten und auch ihre genetische Vielfalt. Sie ist die Grundlage allen Lebens – und stark bedroht.
natürliche Ursachen für ein Aussterben von Arten: zufällige Schwankungen bei der Zahl