anorganische Chemie | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/anorganische-chemie/
Aus der Forschung direkt in die Schule
weltweite-co2-quellen/ Kohlenstoffkreislauf Der globale Kreislauf des Kohlenstoffs Die Zahlen
Aus der Forschung direkt in die Schule
weltweite-co2-quellen/ Kohlenstoffkreislauf Der globale Kreislauf des Kohlenstoffs Die Zahlen
Im Jahr 1958 installierte der amerikanische Chemiker Charles D. Keeling ein Messgerät für Kohlenstoffdioxid (CO2) auf dem Vulkan Mauna Loa auf der Insel Hawaii. Das Gerät stand in rund 3.400 Metern Höhe, weit weg von störenden CO2-Quellen wie Industriegebieten. Keeling wollte den CO2-Gehalt der Atmosphäre bestimmen. Bis dahin gab es dazu nur ungenaue und widersprüchliche Daten. Daher war unklar, ob sich das Treibhausgas durch das Verbrennen von Öl, Gas und Kohle in der Atmosphäre anreichert. Viele Forschende vermuteten, das dabei freigesetzte CO2 würde vom Ozean geschluckt. Die vom Menschen verursachte Erderwärmung war damals bloß eine Theorie. Keeling machte zwei Entdeckungen: […]
Dazu zählen die Umwandlung von Wäldern, Grasländern oder Mooren in landwirtschaftliche
Diese Ausgabe wird nicht mehr aktualisiert und steht nur noch als pdf im Archiv zur Verfügung.
Geomax 10: Staub im Klimarechner (erschienen 2005) Warum Forscher kleinste Teilchen zählen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Auf den Bildschirmen flimmern Zahlen und Kurven.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Auf den Bildschirmen flimmern Zahlen und Kurven.
Aus der Forschung direkt in die Schule
In absoluten Zahlen bedeutet dies eine Verdopplung der Stadtbevölkerung zwischen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Sönke Zaehle vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie spricht mit Wissenschaftsjournalistin
Aus der Forschung direkt in die Schule
© Zahlen nach Forti, G. (1998), doi: 10.1210/jcem.83.12.5296 // Grafik: HNBM,Â
Aus der Forschung direkt in die Schule
© Zahlen nach Forti, G. (1998), doi: 10.1210/jcem.83.12.5296 // Grafik: HNBM,Â
Aus der Forschung direkt in die Schule
Auf den Bildschirmen flimmern Zahlen und Kurven.