Die Eulersche Formel – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/eulersche-formel
Nächstes Kapitel: Grundrechenarten mit komplexen Zahlen Kapitelübersicht: Komplexe
Nächstes Kapitel: Grundrechenarten mit komplexen Zahlen Kapitelübersicht: Komplexe
das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV), indem wir die Vielfachen der gegebenen Zahlen
Warum existiert Mathe? Was ist Mathe überhaupt? Wer kommt auf so eine Idee und wer hat Mathematik auf die Welt gebracht? Ein paar Antworten.
Es ergibt sich also ein deutlicher Vorteil gegenüber den Kindern, die nicht zählen
Beispiel: Die Menge der natürlichen Zahlen lassen sich mit der Relation n ≺ m ordnen
Hat man den ggT von Zähler und Nenner eines Bruches bestimmt, so kann man diesen
Zahlen am Komma ausgerichtet untereinander schreiben und stellenweise subtrahieren
Die Kommazahlen helfen uns, Werte genauer wiederzugeben als zum Beispiel ganze Zahlen
Beispiel 2 Die Grundmengen aller geraden Zahlen G = {2, 4, 6, 8, 10, …} ist disjunkt
M1 \ M2 Lies: „M1 ohne M2“ Beispiel Die Grundmenge bestehe aus den geraden Zahlen
Genausogut können wir kleine Zahlen mit Nachkommastellen wie zum Beispiel 0,005