Spirograph https://www.mathematische-basteleien.de/spirograph.htm
Es genügt, t die Zahlen von 0 bis 5*2Pi durchlaufen zu lassen.
Es genügt, t die Zahlen von 0 bis 5*2Pi durchlaufen zu lassen.
Gibt man die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 vor und bildet alle Umstellungen (Permutationen
Die Zahlen lassen sich in einer Wertetabelle zusammenfassen.
Gegeben seien zwei reelle, positive Zahlen a und b.
Die Zahlen heißen zentrierte Oktaederzahlen.
Mit den Zahlen 1 bis 6 und 1′ bis 6′ kann man die Lösung darstellen.
Die Zahlen werden als Zeichen verwendet.
Fettweis: Wie man einstens rechnete, Leipzig 1923 Walter Sperling: Auf du und du mit Zahlen
die p-Ecke (p ist eine ungerade Primzahl) konstruierbar, bei denen es natürliche Zahlen
translated to English) References top (1) Walter Sperling: Auf du und du mit Zahlen