Hexagramm https://www.mathematische-basteleien.de/hexagramm.html
Die erste Zahl gibt die Anzahl der Eckpunkte des erzeugenden Vielecks an, die zweite
Die erste Zahl gibt die Anzahl der Eckpunkte des erzeugenden Vielecks an, die zweite
Man betrachtet nach Maßgabe von a²+2ab+b² die Zahl 6, halbiert sie und addiert
Das ist ein Grundzug, der Kreis: Eine Zahl wird auf einem 2×2-Quadrat im Kreis bewegt
Die erste Zahl gibt die Anzahl der Eckpunkte des erzeugenden Vielecks an, die zweite
Durch die Multiplikation von y²/4 wird die Zahl 4 (=b²) kleiner.
Kanten zu finden, bei denen nur die Raumdiagonale e= sqrt(a²+b²+c²) eine ganze Zahl
Da liegt die Zahl 28+56=84 oder „9 über 3“.
(Die Variable n steht für eine natürliche Zahl größer als 2.)
Die erste Zahl gibt die Anzahl der Eckpunkte des umfassenden Vielecks an, die zweite
(2) Die Zahl unter dem Körper ist die Anzahl der Quadrate, die ein Körper mit