Spiralen http://www.mathematische-basteleien.de/spirale.htm
Meine Sicht von Spiralen
Das sind die Fibonacci-Zahlen, die sich nach der Rekursionsformel a(n)=a(n-1)+a(n
Meine Sicht von Spiralen
Das sind die Fibonacci-Zahlen, die sich nach der Rekursionsformel a(n)=a(n-1)+a(n
My view on cube numbers
1729 (number) References top (1) Walter Lietzmann: Sonderlinge im Reich der Zahlen
Meine Sicht des gleichschenkligen Dreiecks
Der Zähler wird Null gesetzt und weiter verfolgt: 4r2x3(x2-r2)-2x(r2x4)=0 oder 4r2x5
Meine Sicht des quadratischen Antiprismas
0,82a r=0,5a V=0,84a³ O=5,36a² Antiprisma R=0,84a r=0,59a V=0,96a³ O=5,46a² Die Zahlen
Überlegungen zur Bestimmung des Mittelpunktes eines Landes
“ (2) Rademacher, Toelplitz: Von Zahlen und Figuren, Berlin-Heidelberg-New York,
How to find a geographical centre.
„is near Herbstein near Lauterbach in Hessen.“ (2) Rademacher, Toelplitz: Von Zahlen
Meine Sicht der Raute
Die Zahlen im Nenner der Gleichung findet man in der Zeichnung als halbe Diagonalen
Meine Sicht des Sehnenvierecks
Pythagoräische Dreiecke sind rechtwinklig und ihre Seitenlängen sind natürliche Zahlen
Annäherungen an die Sternkörper von Kepler / Poinsot
Es ist jetzt möglich, die Dreiecke zu zählen: Sechs Dreiecke bilden die (grauen)
Eine Seite rund um die Ellipse
Die Variablen a und b stehen für positive reelle Zahlen.