Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Der Ars legendi-Fakultätenpreis für Hochschullehre

https://www.mathematik.de/index.php/133-aktivitaeten/mathemacher/der-letzten-jahre/ablage/585-mathemacher-des-monats-september-2014

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Ein Jahr Elsevier-Boykott

https://www.mathematik.de/dmv-blog/3712-ein-jahr-elsevier-boykott?highlight=WyJlaW4iLCInZWluJyIsImphaHIiLCJlbHNldmllciIsImVsc2V2aWVyJ3MiLCJlbHNldmllciciLCJlaW4gamFociIsImVpbiBqYWhyIGVsc2V2aWVyIiwiamFociBlbHNldmllciJd

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Zeitschrift zumindest online abonniert, in diesem Fall hängen die Preise wohl von der Zahl

Die neuen Mitteilungen sind in Kürze im Druck!

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5217-die-neuen-mitteilungen-sind-da-4

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

La La Lab – Die Mathematik der Musik

https://www.mathematik.de/Trivia/2570-la-la-lab-%E2%80%93-die-mathematik-der-musik

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Hundertjährige Kakeya-Vermutung bewiesen

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5194-ein-jahrhundertbeweis-l%C3%B6st-die-kakeya-vermutung-der-mathematik

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5192-rajula-srivastava-erh%C3%A4lt-den-maryam-mirzakhani-new-frontiers-prize

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Hundertjährige Kakeya-Vermutung bewiesen

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5194-ein-jahrhundertbeweis-l%C3%B6st-die-kakeya-vermutung-der-mathematik

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Michael Korey

https://www.mathematik.de/des-monats/2670-michael-korey

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Ehrhard Behrends

https://www.mathematik.de/des-monats/793-ehrhard-behrends

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Internationale Frege-Konferenz in Wismar im September 2025

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5254-internationale-frege-konferenz-in-wismar-im-september-2025

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste