Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Exzellenzinitiative 2025: Zuschlag für Mathematik-Cluster in Berlin, Bonn und Münster

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20presse/5211-exzellenzinitiative-2025-zuschlag-f%C3%BCr-mathematik-cluster-in-berlin,-bonn-und-m%C3%BCnster

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Internationale Mathematik-Olympiade in Australien: Sechs Medaillen für Deutschland

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5224-internationale-mathematik-olympiade-in-australien-sechs-medaillen-f%C3%BCr-deutschland

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Die neuen Mitteilungen sind in Kürze im Druck!

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5217-die-neuen-mitteilungen-sind-da-4

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Systematischer Betrug bei Publikationen in der Mathematik aufgedeckt

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20presse/5242-systematischer-betrug-bei-publikationen-in-der-mathematik-aufgedeckt

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Medienpreise der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für Demian Nahuel Goos und Lavina Stauber, Lobende Erwähnung für Martin Schlak

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20presse/5249-medienpreise-der-deutschen-mathematiker-vereinigung-f%C3%BCr-demian-nahuel-goos-und-lavina-stauber,-lobende-erw%C3%A4hnung-f%C3%BCr-martin-schlak

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Sven de Vries

https://www.mathematik.de/des-monats/1128-sven-de-vries?highlight=WyJhcnMtbGVnZW5kaSJd

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

DMV-Abiturpreis Mathematik 2025: Die feierliche Abiturpreisvergabe am Norbertusgymnasium Magdeburg

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5252-dmv-abiturpreis-mathematik-2025-die-feierliche-abiturpreisvergabe-am-norbertusgymnasium-magdeburg

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Exzellenzinitiative 2025: Zuschlag für Mathematik-Cluster in Berlin, Bonn und Münster

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20presse/5211-exzellenzinitiative-2025-zuschlag-f%C3%BCr-mathematik-cluster-in-berlin,-bonn-und-m%C3%BCnster

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

DMV-Abiturpreis Mathematik 2025: Die feierliche Abiturpreisvergabe am Norbertusgymnasium Magdeburg

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5252-dmv-abiturpreis-mathematik-2025-die-feierliche-abiturpreisvergabe-am-norbertusgymnasium-magdeburg

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Ein Jahr Elsevier-Boykott

https://www.mathematik.de/dmv-blog/3712-ein-jahr-elsevier-boykott?highlight=WyJlaW4iLCInZWluJyIsImphaHIiLCJlbHNldmllciIsImVsc2V2aWVyJ3MiLCJlbHNldmllciciLCJlaW4gamFociIsImVpbiBqYWhyIGVsc2V2aWVyIiwiamFociBlbHNldmllciJd

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Zeitschrift zumindest online abonniert, in diesem Fall hängen die Preise wohl von der Zahl