Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Einladung zu den DMV Topic Days Felix Klein (öffentlich)

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5246-dmv-topic-days-felix-klein

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade 2025 in Chemnitz: DMV-Präsident Jürg Kramer verleiht Sonderpreis

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5240-mitteleurop%C3%A4ische-mathematik-olympiade-2025-in-chemnitz-dmv-pr%C3%A4sident-j%C3%BCrg-kramer-verleiht-sonderpreis

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Internationale Mathematik-Olympiade in Australien: Sechs Medaillen für Deutschland

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5224-internationale-mathematik-olympiade-in-australien-sechs-medaillen-f%C3%BCr-deutschland

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Exzellenzinitiative 2025: Zuschlag für Mathematik-Cluster in Berlin, Bonn und Münster

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20presse/5211-exzellenzinitiative-2025-zuschlag-f%C3%BCr-mathematik-cluster-in-berlin,-bonn-und-m%C3%BCnster

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Exzellenzinitiative 2025: Zuschlag für Mathematik-Cluster in Berlin, Bonn und Münster

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20presse/5211-exzellenzinitiative-2025-zuschlag-f%C3%BCr-mathematik-cluster-in-berlin,-bonn-und-m%C3%BCnster

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Mathematik – einfach genial! Bemerkenswerte Ideen und Geschichten von Pythagoras bis Cantor

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2779-mathematik-%E2%80%93-einfach-genial

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
ihre Bedeutung auch in „Kleinigkeiten“, zum Beispiel in der erstaunlich großen Zahl

Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5192-rajula-srivastava-erh%C3%A4lt-den-maryam-mirzakhani-new-frontiers-prize

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Iris Ruhmann ist Mathemacherin der Monate September und Oktober 2025

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20hochschule-beruf/mathemacher-innen/5235-iris-ruhmann-ist-mathemacherin-der-monate-september-und-oktober-2025

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

KMathF schreibt Lehramtspreis aus

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5222-kmathf-schreibt-lehramtspreis-aus

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste