Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Andreas Daniel Matt

https://www.mathematik.de/des-monats/806-andreas-daniel-matt

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Der Ars legendi-Fakultätenpreis für Hochschullehre

https://www.mathematik.de/index.php/133-aktivitaeten/mathemacher/der-letzten-jahre/ablage/585-mathemacher-des-monats-september-2014

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Ehrhard Behrends

https://www.mathematik.de/des-monats/1661-ehrhard-behrends-2

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Die neuen Mitteilungen sind in Kürze im Druck!

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5217-die-neuen-mitteilungen-sind-da-4

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Unser Mathemacher der Monate Juli und August 2025 ist Stefan Hartmann aus Bonn

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20hochschule-beruf/mathemacher-innen/5219-unser-mathemacher-der-monate-juli-und-august-2025-ist-stefan-hartmann-aus-bonn

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Unser Mathemacher der Monate Juli und August 2025 ist Stefan Hartmann aus Bonn

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20hochschule-beruf/mathemacher-innen/5219-unser-mathemacher-der-monate-juli-und-august-2025-ist-stefan-hartmann-aus-bonn

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste

Mathe-Landkarte

https://www.mathematik.de/index.php/all-docman-categories/dmv/691-29-gauss-karte

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Joshua Zahl von der University of British Columbia löste