LSVBW Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/lsvbw/
Informationsveranstaltung des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) nicht nur durch die Zahl
Informationsveranstaltung des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) nicht nur durch die Zahl
eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter wird die Zahl
Zum dritten Mal in Folge konnte die Zahl des geförderten Athleten über 100 gehalten
Wir wollen heute gemeinsam einen bewegten und bewegenden Abend verbringen“, versprach Lisa Porada aus der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ). Sie warf damit die zentrale Frage des Abends „Wie schaffen wir es, Kinder und Jugendliche in die Sportvereine (zurück) zu bringen?“ zu Beginn des Jugendpolitischen Abends auf. Jens Jakob, Vorsitzender der BWSJ, richtete den Blick auf die Lösungsfindung: „Was müssen wir machen, was brauchen wir, um junge Menschen wieder zum Sport zu bringen?“ Lange saßen die Teilnehmenden nicht auf ihren Plätzen, denn die BWSJ hatte neben kritischen Fragen ein aktivierendes Programm vorbereitet.
nicht beunruhigend genug, fügte Sportwissenschaftlerin Katja Klemm eine weitere Zahl
Rugby im Sportunterricht in der Grundschule? Raufen mit einem Weltklasse-Athleten? Neue Sportarten ausprobieren? Im Projekt „Schau mal, was ich kann!“ ist all das möglich – und wird seit dem Frühjahr 2022 in verschiedenen Grundschulen in Baden-Württemberg umgesetzt. Für eine Zwischenbilanz sprach SPORT in BW mit Michael Schreiner, Referatsleiter im Referat Sport, Sportförderung, kulturelle Angelegenheiten im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
haben wir bereits rund 2100 Urkunden verteilt – eine für mich sehr beachtliche Zahl
Sowohl was die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die Erfolge anbelangt
Im Interview von SPORT in BW mit der Präsidentin des LSV, Elvira Menzer-Haasis, äußert sich diese über ihre ersten beiden Jahre im Amt sowie zu Fragen und Aufgaben der Zukunft.
Das ist eine tolle Zahl, und ich denke, dass man da immer noch etwas draufsatteln
Kaderathleten werden jedes Jahr sportmedizinisch an einem von vier Instituten untersucht, um Erkrankungen und Defizite zu erfassen.
Aber es hat sich die Zahl derer, die hinter den Kaderathleten kommen, reduziert.
Über Neuroathletiktraining wird das Gehirn auf besondere Situationen vorbereitet und kann damit den Körper vor Verletzungen bewahren.
Neureuther hat sich als Gehirntraining Bälle zuwerfen lassen und je nachdem, welche Zahl
„Sport in BW“ hat sich mit Maurice Schmidt, Paralympicssieger im Rollstuhlfechten und deutscher Fahnenträger bei der Abschlussfeier unterhalten.
Es gibt nicht die riesige Zahl an Rollstuhlfechtern.