Kohlendioxid-Laser (Abitur BY 2011 LK A3-2) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/atomphysik/laser/aufgabe/kohlendioxid-laser-abitur-2011-lk-a3-2
cdot 0,117{\rm{eV}} + 0,14 \cdot 0,129{\rm{eV}} = 0,119{\rm{eV}}\]Berechnung der Zahl
cdot 0,117{\rm{eV}} + 0,14 \cdot 0,129{\rm{eV}} = 0,119{\rm{eV}}\]Berechnung der Zahl
Nehmen Sie dafür an, dass die Spule langgestreckt und die Windungsdichte (Zahl der
Für die Zahl der Elektronen auf einem Quadratzentimeter gilt dann\[N = \frac{{Q‘}
Die Zahl der Bilder bestimmen.
Zwischen A und S werde der Widerstand R* = n·R (n ist eine positive Zahl) geschaltet
Alkohol) zum Füllgas wird die Zahl der Photonen begrenzt, da diese von den organischen
Die Zahl der aufgetroffenen Photonen steht rechts neben jedem Bild.
Die Zahl der \(\alpha\)-Teilchen, die gestreut werden, sinkt mit steigendem Ablenkwinkel
Bei Erhöhung des Heizstroms wird die Zahl der Elektronen erhöht.
geringere kinetische Energie der ausgelösten Photoelektronen, sondern nur eine geringe Zahl