Alter eines Meteoriten | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/aufgabe/alter-eines-meteoriten
einblendenLösung verstecken Lösung einblendenLösung verstecken Vorlesen a) Berechnung der Zahl
einblendenLösung verstecken Lösung einblendenLösung verstecken Vorlesen a) Berechnung der Zahl
In a) und b) leuchtet das Lämpchen gleich hell (gleiche Spannung; gleiche Zahl von
Dabei ist \(n\) eine natürliche Zahl.
der scheinbar „schwebende Herr“ zustande. b) Bei einem Winkelspiegel steigt die Zahl
Um die Frequenz \(f\) festzustellen zählt man die Zahl \(N\) der Wellenberge, die
Streukörper fallen und bestimmt in einem festen Winkel mit dem Zählrohr die Zählrate (Zahl
Die Zahl in der linken oberen Ecke notiert die Anzahl der vergangenen Erdjahre seit
\(e = 1{,}60 \cdot 10^{ – 19}{\rm{As}}\) eines Elektrons multipliziert mit der Zahl
Reflexionen: Auch die Zahl der Reflexionen im Tropfen ist wählbar.
Dann erhält man die Zahl \(N\) der Windräder, die im Park stehen müssen.