Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Schulbuch-Kosten: Wer zahlt? Fall des Monats Juli 2013 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/schulbuch-kosten-wer-zahlt-fall-des-monats-juli-2013/

Ein Lehrer muss die Kosten für ein Schulbuch erstattet bekommen, wenn es für den Unterricht unerlässlich ist. Das hat das Bundesarbeitsgericht in dritter Instanz entschieden und verurteilte das Land Niedersachsen dazu, dem Pädagogen die Auslagen zu bezahlen (Az. 9 AZR 455/11).
Land muss Lehrer-Exemplar des Schulbuchs zahlen Vor dem Arbeitsgericht verlor der

Arbeitsmaterial ‚Mit Kopfrechnen zum Mathe Ninja Warrior‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/arbeitsmaterial/am/mit-kopfrechnen-zum-mathe-ninja-warrior/

Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Kopfrechnen wiederholen die Schülerinnen und Schüler mathematisches Grundwissen der Sekundarstufe I wie Prozentrechnung und einfache Flächenberechnung.
Stationen" lösen die Lernenden gemäß ihrem individuellen Lerntempo Aufgaben mit Zahlen

Schutz durch Impfungen: In der Grundschule über das Impfen sprechen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ernaehrung-und-gesundheit/unterrichtseinheit/ue/schutz-durch-impfungen-in-der-grundschule-ueber-das-impfen-sprechen/

Diese Unterrichtseinheit vermittelt Basiswissen rund um das Thema ‚Impfen‘ im Kontext der Corona-Epidemie. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch Aufklärung zum Impfen motiviert werden und Unsicherheiten abbauen.
Dieses Arbeitsblatt veranschaulicht mithilfe von Internetrecherchen die aktuellen Zahlen

Arbeitsmaterial ‚Addition und Subtraktion zu Weihnachten: Umkehraufgaben mit dem Wichtel‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/arbeitsmaterial/am/addition-und-subtraktion-zu-weihnachten-umkehraufgaben-mit-dem-wichtel/

Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema ‚Addition und Subtraktion zu Weihnachten: Umkehraufgaben mit dem Wichtel‘ rechnen die Lernenden spielerisch einfache Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 25. Anschließend malen sie selbst einen der gesuchten Wichtel.
Selbstverständlich sind die Aufgaben ohne großen Aufwand durch Austausch der Zahlen