Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Kulturelle Bildung im Unterricht – Kunst, Musik, Theater & mehr für alle Schulstufen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/kulturelle-bildung-im-unterricht/

Das Dossier bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien, die künstlerische Methoden und Projekte in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater thematisieren und fächerübergreifend in der Grundschule und den Sekundarstufen eingesetzt werden können.
Die Seite bietet Ihnen eine wachsende Zahl von Beispielen gelungener Kooperationsprojekte

Frieden, Konflikte & Menschenrechte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/frieden-foerdern-konflikte-bewaeltigen-kriege-verhindern/

Vielfältige Unterrichtsmaterialien, Einheiten, Arbeitsblätter und interaktive Übungen zu Krieg, Flucht, Konflikten, Menschenrechten und Demokratieerziehung – für die Fächer Geschichte, Politik und Sozialwissenschaften.
Classroom-Manager speichern Linksammlung zum Themenkomplex Flucht und Flüchtlinge Die Zahl

‚Ich bin Sophie Scholl‘ – Widerstand gegen den Nationalsozialismus | Geschichte Sekundarstufen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/widerstand-gegen-den-nationalsozialismus-neu-gedacht-das-social-media-projekt-ichbinsophiescholl-im-unterricht/

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler ausgehend vom Social-Media-Projekt @ichbinsophiescholl mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. ✅Lehrer-Online
Gleichzeitig wird die Zahl der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen immer kleiner und der

Umfrage-Ergebnisse von Lehrer-Online: Lehrergesundheit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/umfrage-ergebnisse-lehrergesundheit-belastungserfahrungen-und-unterstuetzungsbedarfe/

Gesundheit, Belastungserfahrungen und Unterstützungsbedarfe von Lehrkräften: Ergebnisse unserer Umfrage mit 1.027 Lehrkräften an allgemein- und berufsbildenden Schulen (2023).
Diese Zahl liegt deutlich über den Werten für alle weiteren Ansätze der Gesundheitsförderung