Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

#climatechallenge –mit Hand und Fuß selbst gestalten lernen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/climatechallenge-mit-hand-und-fuss-selbst-gestalten-lernen

Die #climatechallenge motiviert zu nachhaltigem Handeln und gesellschaftlichem Engagement: In Workshops lernen Teilnehmende, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, strukturelle Hürden abzubauen und klimafreundliche Alternativen zu schaffen.
Zahlen und Fakten: CO2-Einsparung und Reichweite Im Rahmen des Projekts werden 30

BildungKlima-plus-56: Klimafreundliches Handeln durch verstärkte Klimabildung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bildungklima-plus-56-klimafreundliches-handeln-durch-verstaerkte-klimabildung

Das Projekt BildungKlima-plus-56 fördert Klimabildung durch ein starkes Netzwerk aus Bildungszentren und motiviert Bürgerinnen und Bürger zu klimafreundlichem Handeln. Praxisnahe Programme und Fortbildungen tragen zur nachhaltigen CO₂-Reduktion bei.
Der Erfolg in Zahlen Es wurden 268.341 Tonnen CO₂ über die Wirkdauer eingespart

Treibhausgasneutralität und Klimaziele: Herausforderungen und Lösungsideen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/treibhausgasneutralitaet-und-klimaziele-herausforderungen-und-loesungsideen

Am 3. Juli 2024 veranstaltete die Agentur für kommunalen Klimaschutz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) einen Fachaustausch zum Thema Treibhausgasneutralität mit BISKO.
Dazu zählen der eigene Energieverbrauch und die kommunalen Versorgungsangebote.