klicksafe-Newsletter Oktober 2024 https://www.klicksafe.de/newsletter/2024/klicksafe-newsletter-oktober-2024
In absoluten Zahlen sind das mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche. 13 Prozent
In absoluten Zahlen sind das mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche. 13 Prozent
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
In absoluten Zahlen sind das mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche.
Sie kennen eine betroffene Person? Dann finden Sie auf dieser Themenseite Infos und Handlungstipps.
Dazu zählen: Hunger-Wettbewerbe bzw. – Contest und – Challenges: Welche User*in
Die JIM-Studie liefert seit 25 Jahren Zahlen zur Mediennutzung von Jugendlichen zwischen
Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an.
„Die Zahlen der JIM-Studie belegen, dass Kinder und Jugendliche schon früh mit Fake
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Präventionsarbeit bereits bei den Jüngsten ansetzen
klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen.
Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Präventionsarbeit bereits bei den Jüngsten ansetzen
Die Osterfeiertage stehen bevor. Viele Familien nutzen die freie Zeit für gemeinsame Ausflüge und gemeinsame Medienzeit. Im Kreise der Familie kommen auch viele Kleinkinder in Berührung mit Bildschirmmedien. Hier gilt es genauer hinzuschauen, welche Inhalte junge Kinder auf Tablets und Co. konsumieren. Besonders YouTube ist nicht für Kinder geeignet. Worauf sollten Eltern achten, wenn Kleinkinder oder sogar schon Babys Videoinhalte konsumieren? Welche Alternativen gibt es zu YouTube? Wir informieren über die Risiken und geben wichtige Hinweise.
zwei bis fünf Jahren, die durch Musik und einfache Erzählungen das Verständnis für Zahlen
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Präventionsarbeit bereits bei den Jüngsten ansetzen
Bundesweit rund 250 Angebote für mehr Online-Sicherheit anlässlich des internationalen Aktionstags am 6. Februar. Die EU-Initiative klicksafe rückt das Tabuthema Pornografie ins Rampenlicht beim diesjährigen Safer Internet Day (SID) am 6. Februar 2024: Gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen in ganz Deutschland werden unter dem Motto „Let’s talk about Porno“ umfangreiche Aktionen und Angebote für Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte rund um Pornografie und sexuelle Aufklärung im Netz vorgestellt. Eine besondere Mitmachaktion vom Safer Internet Verbund DE ist ein Q&A-Chat, in dem Expert*innen Fragen zu Online-Pornografie, sexueller Aufklärung und sexuellen Grenzverletzungen beantworten.
klicksafe.de/sid24/pressekit verfügbar ist, finden sich: forsa-Umfrage: Aktuelle Zahlen