klicksafe-Newsletter Juni 2020 https://www.klicksafe.de/newsletter/2020/klicksafe-newsletter-juni-2020
Hassrede im Netz: neue forsa-Zahlen veröffentlicht Im Auftrag der Landesanstalt
Hassrede im Netz: neue forsa-Zahlen veröffentlicht Im Auftrag der Landesanstalt
Die österreichische Initiative Saferinternet.at präsentiert anlässlich des Safer Internet Days eine neue Studie zum Thema „Digitale Medien im Volksschulalter“. Hierbei berichten zwölf Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren und deren Eltern in qualitativen Interviews über ihren Umgang mit digitalen Medien.
Was Kinder am meisten stört Eltern, die sich nicht an vereinbarte Regeln halten, zählen
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Das zeigen die neuesten Zahlen einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im
über Zahlen und Fakten zu Rechtsextremismus im Netz, über Strategien rechtsextremer
Aus Baden-Württemberg und Hessen gibt es Ankündigungen, dass in diesen Bundesländern zukünftig einheitliche Regeln für Smartphones an Schulen gelten sollen. Auch wenn bisher nicht alle Details zur genauen Ausgestaltung bekannt sind, sorgen die Meldungen bereits jetzt für Aufsehen. Denn unter dem Stichwort „Handyverbot“ wird schon seit Jahren diskutiert, ob es verbindliche Regeln für alle Schulen geben sollte. Wir erklären, was bisher über die Pläne bekannt ist. Und wir zeigen, welche Maßnahmen Schulen bereits jetzt treffen können, um die Smartphonenutzung an Schulen sinnvoll zu begleiten.
Dazu zählen nicht nur Smartphones, sondern zum Beispiel auch Tablets und Smartwatches
Das zeigen die neuesten Zahlen einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im
klicksafe macht sich stark gegen Cybergrooming und startet heute die Kampagne „WEHR DICH! Gegen sexualisierte Gewalt im Netz“ in Kooperation mit der Online-Beratungsplattform JUUUPORT. Die bundesweite Kampagne bietet umfangreiche Materialien, die klicksafe gemeinsam mit JUUUPORT und mit Unterstützung der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) für Jugendliche entwickelt hat. Wir geben einen Überblick über die Kampagne, die Materialien sowie weitere Angebote von klicksafe und JUUUPORT zum Thema Cybergrooming.
Insbesondere in der Pandemie sind die Zahlen deutlich gestiegen: das Bundeskriminalamt
Am 1. Juni beginnt weltweit der Pride Month. Ein Monat, in dem auch in Deutschland LGBTQIA+ Communitys zusammenkommen und feiern. Die bunten Paraden und Partys sollen auch darauf aufmerksam machen, dass Menschen aufgrund Ihrer Genderidentität oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Sie sind Gewalt, Hass und Anfeindungen ausgesetzt – im echten Leben wie auch im Netz.
Auf der anderen Seite steigen die Zahlen für Hasskriminalität und Gewaltdelikte aufgrund
Vom Bayerischen Landeskriminalamt gibt es aktuelle Zahlen zu minderjährigen Verbreiter
Frauen, die sich leicht bekleidet in Planschbecken zeigen und dafür Geld geschickt bekommen. Was früher im Nachtprogramm von TV-Sendern stattfand, gibt es heute auf Streaming-Portalen wie Twitch. Auch über das Portal OnlyFans können Influencer*innen mit erotischen und pornografischen Inhalten Geld verdienen. Sind diese Angebote eine Gefahr für Kinder und Jugendliche?
Dazu zählen der Verkauf von kostenpflichtigen Abonnements für exklusive Inhalte und