Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Ab jetzt erhältlich: "10 Gebote der Digitalen Ethik" im neuen Design!

https://www.klicksafe.de/news/ab-jetzt-erhaeltlich-10-gebote-der-digitalen-ethik-im-neuen-design

Die digitalen Gebote verstehen sich als Handlungsleitlinien für Jugendliche und regen an zu einem verantwortungs- und rücksichtsvollen Miteinander im Netz. Das Material, bestehend aus einem Booklet und einer Postkarte, eignet sich besonders für den Einsatz in Schulen und kann zur Verbesserung der Digitalkompetenzen der Schülerinnen und Schüler beitragen.
Einstmals beliebte Angebote wie Facebook zählen bei Jugendlichen nicht mehr zu den

Kampagnenstart #OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.

https://www.klicksafe.de/news/kampagnenstart-onlineamlimit-dein-netz-dein-leben-deine-grenzen

Die EU-Initiative klicksafe ruft zum Mitmachen beim internationalen Aktionstag für Onlinesicherheit auf. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig. Unter anderem bieten wir eine Social-Media-Mitmachaktion und einen Profilbildgenerator. Und natürlich kann man auch weiterhin Aktionen und Veranstaltungen zum Safer Internet Day 2023 auf unserer Webseite anmelden.
Download (ZIP, 1 MB) Veröffentlichung am 07.02.2023: forsa-Umfrage: Aktuelle Zahlen

Mit Bildung gegen Hass und Hetze im Netz

https://www.klicksafe.de/news/mit-bildung-gegen-hass-und-hetze-im-netz

Online-Hassrede bleibt ein gesamtgesellschaftliches Problem. Am gestrigen „Aktionstag gegen Hass und Hetze im Internet“ wurden europaweit Hausdurchsuchungen bei möglichen Täter:innen durchgeführt. In Deutschland wurden rund 100 Beschuldigte vernommen. Den vermutlich islamistisch motivierten Anschlägen der letzten Wochen in Frankreich, Österreich und Deutschland gingen, soweit bekannt ist, Radikalisierungsprozesse im Internet voraus. Wir stellen Materialien vor, mit denen Kinder und Jugendliche einen fairen und respektvollen Umgang im Netz erlernen können.
Zahlen und Fakten zu Hate Speech Die forsa-Repräsentativbefragung der Landesanstalt

Befragung zu Cybergrooming: Ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen betroffen

https://www.klicksafe.de/news/befragung-zu-cybergrooming-ein-viertel-aller-kinder-und-jugendlichen-betroffen

Dass Kinder und Jugendliche im Netz von Erwachsenen mit sexuellen Absichten kontaktiert werden, ist keine Seltenheit. Das zeigt eine repräsentative Befragung von Kindern und Jugendlichen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat. Besonders das Phänomen des Cybergrooming, welches die Kontaktaufnahme Erwachsener mit sexuellen Absichten mit Kindern und Jugendlichen beschreibt, stand dabei im Zentrum der Befragung. Insgesamt wurden über 2.000 in Deutschland lebende Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren befragt.
/fileadmin/user_upload/NeueWebsite_0120/Medienorientierung/Cybergrooming/211216_Cybergrooming-Zahlen_Praesentation_LFMNRW.pdf

BLEIB SAFE! 5 Tipps für KI im Schulalltag

https://www.klicksafe.de/news/bleib-safe-5-tipps-fuer-ki-im-schulalltag

Seit ChatGPT ist das Thema „KI“ im öffentlichen Bewusstsein und auch in den Klassenzimmern angelangt. Jugendliche brauchen Unterstützung, um KI-basierte Tools sinnvoll und sicher im Schulkontext nutzen zu können. Dazu hat klicksafe einen neuen Flyer in Zusammenarbeit mit Safe im Recht erarbeitet. Gerade die jüngsten Berichte aus Spanien zeigen, was passiert, wenn solche Tools von Heranwachsenden unverantwortlich genutzt werden. Mehrere Jugendliche hatten von über 20 Mädchen KI-generierte Nacktbilder, sogenannte Deepnudes, erstellt und verbreitet.
Zu den Tipps zählen neben einem Fakten- und Quellencheck der generierten Inhalte,