Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Mit Bildung gegen Hass und Hetze im Netz

https://www.klicksafe.de/news/mit-bildung-gegen-hass-und-hetze-im-netz

Online-Hassrede bleibt ein gesamtgesellschaftliches Problem. Am gestrigen „Aktionstag gegen Hass und Hetze im Internet“ wurden europaweit Hausdurchsuchungen bei möglichen Täter:innen durchgeführt. In Deutschland wurden rund 100 Beschuldigte vernommen. Den vermutlich islamistisch motivierten Anschlägen der letzten Wochen in Frankreich, Österreich und Deutschland gingen, soweit bekannt ist, Radikalisierungsprozesse im Internet voraus. Wir stellen Materialien vor, mit denen Kinder und Jugendliche einen fairen und respektvollen Umgang im Netz erlernen können.
Zahlen und Fakten zu Hate Speech Die forsa-Repräsentativbefragung der Landesanstalt

Befragung zu Cybergrooming: Ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen betroffen

https://www.klicksafe.de/news/befragung-zu-cybergrooming-ein-viertel-aller-kinder-und-jugendlichen-betroffen

Dass Kinder und Jugendliche im Netz von Erwachsenen mit sexuellen Absichten kontaktiert werden, ist keine Seltenheit. Das zeigt eine repräsentative Befragung von Kindern und Jugendlichen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat. Besonders das Phänomen des Cybergrooming, welches die Kontaktaufnahme Erwachsener mit sexuellen Absichten mit Kindern und Jugendlichen beschreibt, stand dabei im Zentrum der Befragung. Insgesamt wurden über 2.000 in Deutschland lebende Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren befragt.
/fileadmin/user_upload/NeueWebsite_0120/Medienorientierung/Cybergrooming/211216_Cybergrooming-Zahlen_Praesentation_LFMNRW.pdf

„Let’s talk about Porno“: Safer Internet Day 2024 setzt Zeichen für Aufklärung über Pornografie im Netz – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/lets-talk-about-porno-safer-internet-day-2024-setzt-zeichen-fuer-aufklaerung-ueber-pornografie-im-netz

Die EU-Initiative klicksafe ruft zum Mitmachen beim Safer Internet Day (SID) am 06. Februar 2024 auf. Bundesweit beteiligen sich zahlreiche Aktionspartner*innen und setzen so ein gemeinsames Zeichen für einen besseren Schutz und mehr Aufklärung von Kindern und Jugendlichen im Internet.
Zum SID werden zudem aktuelle Zahlen einer repräsentativen forsa-Umfrage zum Thema

Verfälschte News und stylische Videos: Wie Rechtsextreme Hass schüren und Jugendliche ködern

https://www.klicksafe.de/news/verfaelschte-news-und-stylische-videos-wie-rechtsextreme-hass-schueren-und-jugendliche-koedern

Fake-News und Lifestyle-Elemente als Türöffner für menschenverachtende Propaganda | hohe Reichweite auch außerhalb rechtsextremer Kreise | Zivilgesellschaft stärken, junge User unterstützen und Unternehmen in die Pflicht nehmen
Aktuelle Erkenntnisse, Zahlen und Gegenstrategien zu Rechtsextremismus im Internet

Mehrheit der Kinder & Jugendlichen Gefahren im Internet ausgesetzt

https://www.klicksafe.de/news/mehrheit-der-kinder-jugendlichen-gefahren-im-internet-ausgesetzt

Weniger als ein Drittel der Eltern klärt Kinder und Jugendliche vor dem Kauf eines Smartphones oder anderen Gerätes über Gefahren im Internet und relevante Schutzmaßnahmen auf. Zu diesem Ergebnis kommt das Fokusthema „Digitaler Familienalltag“ des Cybersicherheitsmonitors 2025, einer repräsentativen Befragung von BSI und Polizei.
Dazu zählen am häufigsten Cybermobbing, z.B. in sozialen Netzwerken oder Chatgruppen

Neues Lernkartenspiel zum Thema Verbraucherschutz im Netz

https://www.klicksafe.de/news/neues-lernkartenspiel-zum-thema-verbraucherschutz-im-netz

Ist Paypal „Family and Friends“ eine sichere Bezahlmethode? Darf man ein Klassenfoto einfach so auf Insta posten? Was macht man, wenn man Opfer von Identitätsdiebstahl geworden ist? Zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat klicksafe ein Kartenspiel für Schulklassen entwickelt. Damit können Schüler*innen ihr Wissen zu Online-Shopping, Cybercrime, Apps, Games und Social Media überprüfen und ausbauen.
Abo-Fallen, bei denen du nach einer kostenlosen Testphase plötzlich hohe Gebühren zahlen