Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Verwaltungsstelle Jesingen | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtteile/Jesingen?item=eventDate&view=find&doPage=1&limit=5&doShowSearch=1&forcePagination=1&filters%5BdistrictIds%5D=1&filters%5BfromDate%5D=2025-08-30%7C&offset=15

Jesingen wurde bereits im Jahr 769 erstmals urkundlich erwähnt und ist damit ältester Teil der Stadt Kirchheim unter Teck. Jesingen ist mit rund 3.500 Einwohnern nach Ötlingen der zweitgrößte Teilort der großen Kreisstadt Kirchheim unter Teck. Dieser Ortsteil zeichnet sich besonders durch eine starke Gemeinschaft, ein aktives und attraktives Vereinsleben sowie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen aus. Auch die greifbaren Standortfaktoren sprechen für Jesingen. So spiegelt der Ort mit zwei Kindergärten und der Grund-, Haupt- und Werkrealschule den hohen Bildungsanspruch der Stadt wider und hat – zwischen Weilheim und der Kernstadt Kirchheim gelegen – praktisch seinen eigenen Autobahnanschluss. Die unmittelbare Nähe zur schwäbischen Alb und die Streuobstwiesen der Gemarkung schaffen einen einzigartigen Naturraum, der zum Wandern, Radfahren und Zeit verbringen einlädt.
In § 1 Absatz 2 wird die Zahl „70“ durch die Zahl „38“ ersetzt. 2. 

Nachbarschaftsnetzwerke | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/nachbarschaftsnetzwerke

Nachbarschaftsnetzwerke bündeln die Interessen der Bewohner eines Wohngebietes und werden als „Fachleute im Quartier“ zunehmend an kommunalen Planungen beteiligt. Für die Beteiligten ergibt sich so die Möglichkeit, auf das Leben im Stadtteil aktiv Einfluss zu nehmen. Diese Entwicklung stellt eine Besonderheit innerhalb einer Kommune dar und ist Teil einer wegweisenden Entwicklung. Sie haben Fragen zu diesem Thema oder möchten auch in Ihrem Stadtteil eine Initiative gründen? Nehmen Sie gerne Kontakt zur Abteilung Soziales auf.
Immer mehr Single-Haushalte, in steigender Zahl ältere Bürger:innen sowie fehlendes