Obst – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/das-erbe-der-roemer/obst/
Mehr als Latein!
Dazu zählen Pfirsiche, Kirschen, Pflaumen und Birnen.
Mehr als Latein!
Dazu zählen Pfirsiche, Kirschen, Pflaumen und Birnen.
Von Bauern und Bürgern, dem Niedergang der Ritter und kleinen Erwachsenen
Er musste dann Steuern zahlen, hatte aber auch Rechte, die ein normaler „Einwohner
Von Päpsten mit viel und wenig Macht und einer Stadt namens Avignon
die französische Kirche dem französischen König für seine vielen Kriege Steuern zahlen
Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Wirft man 12 Augen (also zwei Sechser), muss man 12 Marken in die Kasse zahlen.
Von einem Stil namens Romanik, Minnesang, Buchmalerei und Kirchenschätzen
Sie zählen darum auch zu den Kunstwerken des Mittelalters.
Von unzufriedenen Bauern und neuen Ideen
der Notabelnversammlung ab, ihre Vorrechte aufzugeben und nun selber Steuern zu zahlen
Wie die Ägypter verreisten und ob sie jemals ankamen?
So bestimmten die Ägypter sogar die Höhe der Steuern, die zu zahlen waren.
Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
die teilweise wieder aufgebauten Reste bestaunen, die zum Unesco-Weltkulturerbe zählen
Im Zeitalter der Entdeckungen machten sich viele Europäer auf den Weg über das Meer. Sie entdeckten ihnen bis dahin unbekannte Kontinente.
Tahiti, Neuseeland und Australien zählen dazu.
Von Plackerei und Gottesfurcht, Lerchenzungen und Holzschuhen
Wer auf den Straßen unterwegs war, musste übrigens Wegzoll zahlen.