Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Nebukadnezar II. – Mesopotamien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/ereignisse/neubabylonien-und-perserzeit/nebukadnezar-ii/

Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
Zu den berühmtesten Bauwerken zählen die Prozessionsstraße und das Ischtar-Tor, eines

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Theodosius I. – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/spaetantike/theodosius-i/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Sie mussten keine Steuern zahlen, verpflichteten sich aber zu Militärhilfe für Rom

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ausrufung des Deutschen Kaiserreiches – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/dt-reich/ausrufung-des-deutschen-kaiserreiches/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Reparationen“ genannt – festgelegt wurden, die Frankreich an das Deutsche Reich zu zahlen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Archaische Zeit im alten Griechenland – Griechen – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/videos/archaische-zeit-im-alten-griechenland/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt entstanden. Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
Doch am Anfang war es noch nicht ganz leicht, mit diesen Münzen zu zahlen, denn jeder

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden