Pressemitteilungen – kinderrechte.de https://www.kinderrechte.de/presse-1/pressemitteilungen
Mehr 15.08.2025 Zahl der getöteten Kinder im Straßenverkehr steigt: Deutsches Kinderhilfswerk
Mehr 15.08.2025 Zahl der getöteten Kinder im Straßenverkehr steigt: Deutsches Kinderhilfswerk
Mehr 15.08.2025 Zahl der getöteten Kinder im Straßenverkehr steigt: Deutsches Kinderhilfswerk
Mehr 15.08.2025 Zahl der getöteten Kinder im Straßenverkehr steigt: Deutsches Kinderhilfswerk
In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der surfenden Kinder verfünffacht.
Regierungserklärung: Soziale Bedingungen in Deutschland verantwortlich für hohe Zahl
In Orten mit über 100.000 Einwohnenden steigt diese Zahl auf ein Viertel der Kinder
London ist führend bei der Zahl der Schulstraßen vor Grundschulen und Helsinki verfügt
Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
teilnehmerorientierte Methodeergebnisorientiert Nachteile: hoher Aufwand nur eine begrenzte Zahl
Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
teilnehmerorientierte Methodeergebnisorientiert Nachteile: hoher Aufwand nur eine begrenzte Zahl
Die Kinderrechte im Wortlaut zum Nachzulesen. Seit 1992 in Deutschland in Kraft, bilden sie die Grundlage für das Überleben, die Gesundheit und die Erziehung von Kindern. Sie werden in unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen berücksichtigt. Bisher fehlt jedoch ein Passus im Grundgesetz, der die Kinderrechte explizit regelt.
insbesondere im Bereich der Sicherheit und der Gesundheit sowie hinsichtlich der Zahl