Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl
Hintergrund :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/kann-man-mit-mathematik-luegen/hintergrund
Bestimmt hast Du in Zeitungen schon häufig Darstellungen von Zahlen gesehen.
Informationen für Eltern :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/informationen-fuer-eltern
Wir wachsen mit Zahlen, Formen, Mustern auf.
Messen mit Körperteilen? :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/wie-kam-es-zum-urmeter/zusatzmaterial/messen-mit-koerperteilen
Warum hat man mit früher mit Armen, Händen und Füßen gemessen? Und wieso macht man das heute nicht mehr? Hier erfährst du mehr …
Zählst du manchmal an den Fingern ab?
Wer steckt dahinter? :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/wer-steckt-dahinter
Dass man sich für Zahlen, Gleichungen und Muster faszinieren kann, hat sie lange
Wann ist ein Spiel fair? :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/wann-ist-ein-spiel-fair
Zusatzmaterial Weitere Sendungen Was sind besondere Zahlen?
Wie weit ist unendlich? :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/was-sind-besondere-zahlen/zusatzmaterial/wie-weit-ist-unendlich
„Unendlich“ heißt, es gibt kein Ende. Unendlich ist ein Begriff, den Menschen dann benutzen, wenn sie einfach nicht wissen, wann es ein Ende geben wird. Oder ob es überhaupt ein Ende geben wird.
Du bist hier: Startseite Themen Was sind besondere Zahlen?
Zeitbestimmung vor der Uhr :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/woher-kommen-die-zahlen/zusatzmaterial/zeitbestimmung-vor-der-uhr
Uhren gibt es erst seit dem späten Mittelalter. Doch wie haben die Menschen vorher die Zeit bestimmt? Das erfährst du hier….
Zeitbestimmung vor der Uhr Du bist hier: Startseite Themen Woher kommen die Zahlen
Geniale Rechentricks! :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/geniale-rechentricks
Kennst du das? Du sitzt grübelnd im Mathe-Unterricht und findest die Aufgabe einfach unlösbar? Du wünschst dir, du könntest ein bisschen zaubern und tricksen?„Das geht!“ sagt Professor Albrecht Beutelspacher vom Mathematikum in Gießen. Er kennt einige geniale Rechentricks. Und die funktionieren sogar ganz ohne Hokuspokus und faulen Zauber. Und das Beste ist: er verrät sie dir!
Zusatzmaterial Weitere Sendungen Woher kommen die Zahlen?
Eratosthenes: Der Mann mit dem Sieb :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/eratosthenes
weil er eine besondere Methode entwickelt hat, wie man Primzahlen unter anderen Zahlen