Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34768
infodienst gentechnik
Fast alle dieser Bananen zählen zur Sorte Cavendish, die den Welthandel dominiert
infodienst gentechnik
Fast alle dieser Bananen zählen zur Sorte Cavendish, die den Welthandel dominiert
Mit neuen gentechnischen Verfahren (NGT) hergestellte Pflanzen werden auch in Europa auf dem Acker getestet. Die Versuchsfelder liegen in Großbritannien, Spanien, Italien, Belgien, Dänemark, Schweden und Tschechien. Viele dieser Pflanzen sind noch weit von der Marktreife entfernt, zwei jedoch werden womöglich schon in anderen Ländern angebaut.
Zu diesen Firmen zählen auch Emslandstärke, Saatgut Niehoff, Norika und Südstärke
Informationen rund um das Spritzmittel Roundup und den Wirkstoff Glyphosat, die insbesondere im Zusammenhang mit dem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen umstritten sind.
Mehr Infos und Meldebogen Zahlen, Grenzwerte, Risiken…
Gentechnisch veränderte Pflanzen helfen nicht gegen den Hunger in der Welt, bergen dafür aber ökologische und wirtschaftliche Risiken.
Gentechnik-Pflanzen anbauen wollen, müssen jedes Jahr Patentgebühren auf das Saatgut zahlen
Ein Dossier zu neuartigen Erbgut-Techniken wie CRISPR, OgM und Zinkfinger: wie funktionieren sie? Warum sind sie für viele Juristen und Wissenschaftler Gentechnik?
den CRISPR/Cas-Entwickler:innen zusammenarbeiten und Lizenzen für deren Patente zahlen