Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Start der Umfrage

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/diskriminierung-in-deutschland

Am 1. September hat die Antidiskriminierungsstelle des Bundes die bislang größte Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen in Deutschland gestartet. Unter dem Motto „Sie haben es erlebt? Berichten Sie davon!“ können sich bis zum 30. November 2015 alle in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren zu Diskriminierungen äußern, die sie in den verschiedensten Lebensbereichen selbst erfahren oder beobachtet haben.
Erste Zahlen und Fakten werden 2016 veröffentlicht. Wer kann mitmachen?

Jugendmigrationsdienste beraten flüchtende Menschen aus der Ukraine online und an bundesweit 500 Standorten

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jmd-beratung-ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung schutzsuchender Menschen in Richtung Westen ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) und andere Beratungsstellen stehen für junge Flüchtende und ihre Familien bereit, die nach Deutschland kommen – durch Online- und Vor-Ort-Beratung.
Zuverlässige Zahlen und Fakten zum Thema finden sich auch beim Mediendienst Integration

Frischer Klick-Wind in den Jugendmigrationsdiensten

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/frischer-klick-wind-in-den-jugendmigrationsdiensten

Die Jugendmigrationsdienste (JMD) sprechen mit ihrem Portal-Relaunch neu zugewanderte junge Menschen an. Die Unterstützung für den Weg in die deutsche Gesellschaft ist damit ein gutes Stück übersichtlicher geworden.
eine intensive Vernetzung in Schule, Ausbildungsbetriebe und Freizeiteinrichtungen zählen

Nach wie vor enormer Beratungsbedarf

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/nach-wie-vor-enormer-beratungsbedarf

Vorintegration durch JMD-Onlineberatung, in Kooperation mit Goethe-Institut, jetzt auf Russisch Die JMD-Onlineberatung wächst: Neben der Beratung auf Deutsch und Türkisch können ab sofort auch junge Menschen aus russischsprachigen Ländern das Angebot nutzen
eine intensive Vernetzung in Schule, Ausbildungsbetriebe und Freizeiteinrichtungen zählen

„Hier lebe ich, hier wähle ich“: EU-Symbolwahl in Berlin-Mitte

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/hier-lebe-ich-hier-waehle-ich-eu-symbolwahl-in-berlin-mitte

Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Symbolwahl, EU-Wahl, EU, Demokratie, Demokratieförderung, Drittstaatler, Staatenlos
persönliche Engagement der JMD-Mitarbeiter*innen (das Team konnte am Schluss nicht mehr zählen