Der Jugendmigrationsdienst Hagen https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-hagen
Er selbst sagt: „Bei der steigenden Zahl an Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Er selbst sagt: „Bei der steigenden Zahl an Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Noch müssen Gruppenaktivitäten wegen Corona pausieren. Doch in der Netzwerkarbeit der Jugendmigrationsdienste (JMD) haben sie sich bewährt und werden sobald möglich wieder aufgenommen. Ein Beispiel dafür ist der JMD Leipzig, der sich im vergangenen Jahr mit lokalen Initiativen zum Vernetzungspicknick traf.
In den letzten Jahren ist die Zahl dieser Beratungsfälle gestiegen.
Definitive Steuerungsmöglichkeiten bestehen im Hinblick auf Zahl und Qualifikation
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat den Lagebericht „Islamismus im Netz 2018“ vorgestellt. Erarbeitet und herausgegeben wird er von „jugendschutz.net“. Der Bericht macht deutlich, wie islamistische Akteure ihre Deutungsmuster an junge Menschen herantragen. Dabei docken sie bewusst am medialen Kommunikationsverhalten vieler Jugendlicher an.
Im Vergleich zu 2017 ging die Zahl der Gewaltdarstellungen von 195 registrierten
Mit der Online-Beratung jmd4you eröffnet sich Fachkräften der Jugendmigrationsdienste (JMD) ein neues Betätigungsfeld. Hier können sie ihre Expertise für junge Menschen einsetzen, die weit vom nächsten JMD entfernt wohnen oder noch im Ausland leben. Im Zuge der Corona-Pandemie wurde das Angebot ausgebaut: mit neuen Funktionen und einer umfassenden Qualifizierung und Begleitung der Beratenden.
Die Zahl der Sprachen wurde erweitert und umfasst nun Deutsch, Russisch, Türkisch
Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung nach Deutschland und in andere Länder ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste bundesweit sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Mit großem Einsatz helfen die JMD-Mitarbeitenden den Geflüchteten.
ländlich geprägten Regionen Deutschlands kamen Geflüchtete aus der Ukraine in größerer Zahl
Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Jahresrückblick, 2023, Statistik, Praxisbeispiele, Wie JMD wirkt
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Ratsuchenden um etwa 10.000.
Schon seit 2005 finden junge Menschen mit Migrationshintergrund Unterstützung und Beratung im JMD Marburg. Fragen zu Schule, Ausbildung und Weiterbildung. Doch nicht nur der schulische und berufliche Teil des Lebens will organisiert sein. Das Leben überhaupt in Deutschland muss verstanden und sortiert werden. Deshalb hat der JMD gemeinsam mit der Freiwilligenagentur in Marburg ein System entwickelt, das sich als enormer Gewinn für die Jugendlichen des Jugendmigrationsdienstes erweist – das Marburger Tandem-Projekt.
Und die Zahl der Beratungen stieg seit 2014 um bis zu 100 Prozent.
für den IN VIA-JMD im Freisinger Büro, sie sagt: „Es ist einfach Fakt, dass die Zahl
Visitenkarte von JMD Lübeck
. rd. 35.000 Anliegen um Rat gefragt hatten, jetzt (20 Jahre später) dürfte die Zahl