O Archive – Informationszentrum-Mobilfunk https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/category/glossar/o/
Der Datenstrom wird auf eine sehr große Zahl schmalbandiger (z.B. 15 kHz bei LTE
Der Datenstrom wird auf eine sehr große Zahl schmalbandiger (z.B. 15 kHz bei LTE
Hauptunterschied von 5G zu den Vorgängernetzen LTE (4G) und UMTS (3G) wird sein, dass die Zahl
Zahl der Smartphone-Apps steigt weiter an: 37 zusätzliche Apps sind … Suchen Suchen
Gründe für den Rückbau: Statik, veränderter Bedarf, Kündigung Wiederverwertung und Recycling von Technikkomponenten Im Zusammengang mit Mobilfunkanlagen wird meist über neu zubauende Anlagen gesprochen. Es gibt aber auch den umgekehrten …
sind laut Bundesnetzagentur in Deutschland derzeit rund 85.000 Standorte, ist die Zahl
Zahl der Smartphone-Apps steigt weiter an: 37 zusätzliche Apps sind … Aktuelles
Hauptunterschied von 5G zu den Vorgängernetzen LTE (4G) und UMTS (3G) wird sein, dass die Zahl
Der Jahresbericht 2024 der Bundesnetzagentur liefert detaillierte Zahlen zur Mobilfunkinfrastruktur
Die Zahl der in Betrieb befindlichen LTE-Basisstationen nahm um knapp 1 Prozent auf
Physikalisch ist eine Frequenz definiert als Zahl der Schwingungen pro Sekunde.
Frequenz ist das Maß der zeitlichen Veränderung elektromagnetischer Felder z. B. wie schnell Wiederholungen (Wellenberge) aufeinander folgen.
Physikalisch ist eine Frequenz definiert als Zahl der Schwingungen pro Sekunde.
Die Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland sind daran interessiert, den Auf- und Ausbau der Mobilfunknetze im gesellschaftlichen Konsens durchzuführen. Aus diesem Grund haben sie gegenüber der Bundesregierung am 5. Dezember 2001 eine Selbstverpflichtung abgegeben, …
Um die Zahl der Antennen zu begrenzen, nutzen die Netzbetreiber viele Standorte gemeinsam