Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/wirksamkeit-wissensmanagement-und-erfolgreiches-lernen-in-der-entwicklungspolitik/

Das Forschungsvorhaben untersucht welche Reformerfordernisse sich in der Ergebnisberichterstattung und Wirkungsorientierung durch die Ausrichtung der Entwicklungspolitik auf die Agenda 2030 ergeben. Außerdem werden die Rolle von Wissensmanagement und institutionellem Lernen in unterschiedlichen Organisationskontexten untersucht, um daraus Schlussfolgerungen für deutsche Entwicklungspolitik abzuleiten.
Neue Standardindikatoren für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit: Was bringen „Zahlen

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/die-dezentralisierung-der-grundsteuer-in-indonesien-wann-zahlen-eliten-steuern/

Dieses Projekt ist Teil der Länderarbeitsgruppe (LAG) des Postgraduierten-Programms. Auf Grundlage einer geplanten Dezentralisierung der Grundsteuer in den Bereichen Plantagenwirtschaft, Holzwirtschaft und Bergbau, untersucht die LAG inwieweit die Dezentralisierung zu einem effektiveren und gerechteren Steuersystem in Indonesien beiträgt. Im Fokus steht dabei die Besteuerung von Plantagen und insbesondere hierbei Palmöl.
Die Dezentralisierung der Grundsteuer in Indonesien: Wann zahlen Eliten Steuern

Der Nothilfe Treuhandfonds der EU für Afrika und seine Auswirkungen auf die EU-Entwicklungspolitik – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/der-nothilfe-treuhandfonds-der-eu-fuer-afrika-und-seine-auswirkungen-auf-die-eu-entwicklungspolitik/

Der European Union Emergency Trust Fund for Africa (EUTF) stellt einen wesentlichen Bestandteil des EU-Engagements im Bereich der Migrationspolitik…
Dazu zählen eine transparentere und kon¬sultativere Projektentwicklung, die stärkere