Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Integration | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/644899.html

Heidelberg ist eine weltoffene Stadt, in der rund 140.000 Menschen aus 160 Nationen leben. Fast 47.000 haben eine Zuwanderungsgeschichte. Eine interkulturell geöffnete Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft mit einer gelebten Willkommens- und Anerkennungskultur schafft die Voraussetzungen dafür, dass Heidelberg vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklungen attraktiv, innovativ und anziehend bleibt, weil Menschen sich hier wohlfühlen inmitten wachsender selbstbestimmter und global durchmischter Identitäten und Vielfalt. Entscheidend für den Erfolg gleichberechtigter Teilhabe ist die Bereitschaft und Beteiligung aller: der Menschen mit und ohne internationalen Hintergrund, der Politik, der Verwaltung, der öffentlichen und freien Träger.
Mehr dazu Hilfe für Flüchtlinge Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt.

Campus Im Neuenheimer Feld | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/campus+im+neuenheimer+feld.html

Der Masterplan Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen wurde zwischen 2017 und 2022 entwickelt. Projektträger waren das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, die Universität Heidelberg und die Stadt Heidelberg. Nach dem Beschluss einer gemeinsamen Rahmenvereinbarung definierten sie die Aufgabenstellung und den Prozess für das sich anschließende Verfahren. Öffentlichkeit, Interessenvertretungen, Nutzerinnen und Nutzer aus dem Gebiet sowie Expertinnen und Experten haben sich im Laufe des Planungsprozesses mit vielen Ideen engagiert beteiligt. Die Öffentlichkeit wurde in allen Phasen über jeweils mehrere Monate beteiligt. Der Gemeinderat hatte die jeweiligen Prozessphasen mit einem Beschluss abgeschlossen. Der intensive Beteiligungsprozess hat bundesweit große Anerkennung erhalten.
Vor allem im Neuenheimer Feld finden sich in großer Zahl renommierte Forschungseinrichtungen

Bericht zur Sozialen Lage 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/bericht+zur+sozialen+lage+2010.html

Nach vier Jahren legt die Stadt Heidelberg im September 2011 ihren zweiten Bericht zur sozialen Lage vor. Der Bericht, der auf Daten von 2009 basiert, macht deutlich: Während in Baden-Württemberg jeder siebte armutsgefährdet ist, trifft dies in Heidelberg nur auf jeden dreizehnten Bewohner zu.
Familienoffensive haben sich die Bildungschancen von Kindern verbessert und die Zahl

Stadtklima Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/stadtklima

Um die Auswirkungen der Stadtentwicklungsplanung bewerten zu können, bildet das klimaökologische Gutachten „ Stadtklima Heidelberg 1995“ eine qualifizierte Grundlage für Planer und Politiker, die Klimagesichtspunkte in dem erforderlichen Maß zu berücksichtigen und darauf aufbauend zusammen mit der Bewertung der klimaökologisch wertvollen Flächen im Stadtgebiet auch Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.​
Im Zuge des Klimawandels wird die Zahl der Hitzebelastungstage und der Tropennächte

Bericht zur Sozialen Lage 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_230955_1217020.html

Nach vier Jahren legt die Stadt Heidelberg im September 2011 ihren zweiten Bericht zur sozialen Lage vor. Der Bericht, der auf Daten von 2009 basiert, macht deutlich: Während in Baden-Württemberg jeder siebte armutsgefährdet ist, trifft dies in Heidelberg nur auf jeden dreizehnten Bewohner zu.
Familienoffensive haben sich die Bildungschancen von Kindern verbessert und die Zahl