Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Pflege auf einen Blick | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Pflege+auf+einen+Blick.html

Heidelberg ist eine junge Stadt. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei 40,8 Jahren. Aber auch vor Heidelberg macht der demographische Wandel nicht halt: Sind 2014 rund 17 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahre alt, so wird in 20 Jahren der Anteil der über 60-Jährigen etwa um ein Drittel höher sein. Das heißt: Zunehmend mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Die Stadt übernimmt Verantwortung und sorgt mit vielen Partnern dafür, dass Seniorinnen und Senioren und pflegebedürftige Menschen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten können.
Fazit: die Zahl der Älteren mit Pflegerisiko wird zunehmen.

Pflege auf einen Blick | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Pflege+auf+einen+Blick.html

Heidelberg ist eine junge Stadt. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei 40,8 Jahren. Aber auch vor Heidelberg macht der demographische Wandel nicht halt: Sind 2014 rund 17 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahre alt, so wird in 20 Jahren der Anteil der über 60-Jährigen etwa um ein Drittel höher sein. Das heißt: Zunehmend mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Die Stadt übernimmt Verantwortung und sorgt mit vielen Partnern dafür, dass Seniorinnen und Senioren und pflegebedürftige Menschen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten können.
Fazit: die Zahl der Älteren mit Pflegerisiko wird zunehmen.

Pflege auf einen Blick | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/502669.html

Heidelberg ist eine junge Stadt. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei 40,8 Jahren. Aber auch vor Heidelberg macht der demographische Wandel nicht halt: Sind 2014 rund 17 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahre alt, so wird in 20 Jahren der Anteil der über 60-Jährigen etwa um ein Drittel höher sein. Das heißt: Zunehmend mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Die Stadt übernimmt Verantwortung und sorgt mit vielen Partnern dafür, dass Seniorinnen und Senioren und pflegebedürftige Menschen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten können.
Fazit: die Zahl der Älteren mit Pflegerisiko wird zunehmen.

Integration | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/integration.html

Heidelberg ist eine weltoffene Stadt, in der rund 140.000 Menschen aus 160 Nationen leben. Fast 47.000 haben eine Zuwanderungsgeschichte. Eine interkulturell geöffnete Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft mit einer gelebten Willkommens- und Anerkennungskultur schafft die Voraussetzungen dafür, dass Heidelberg vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklungen attraktiv, innovativ und anziehend bleibt, weil Menschen sich hier wohlfühlen inmitten wachsender selbstbestimmter und global durchmischter Identitäten und Vielfalt. Entscheidend für den Erfolg gleichberechtigter Teilhabe ist die Bereitschaft und Beteiligung aller: der Menschen mit und ohne internationalen Hintergrund, der Politik, der Verwaltung, der öffentlichen und freien Träger.
Mehr dazu Hilfe für Flüchtlinge Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt.

heidelberg.de | Digitale Stadt – Bürgeramt virtuell

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/projekte/buergeramt+virtuell.html

Beschreibung des virtuellen Bürgeramtes. Als „kleine Rathäuser vor Ort“ bieten die Heidelberger Bürgerämter den Bürgerinnen und Bürgern einen umfassenden, persönlichen Service. Die neueste Außenstelle kann dabei sogar bequem von zu Hause erreicht werden: das Bürgeramt Virtuell.
seit 2002 findet sich im Web-Angebot der Stadt Heidelberg eine stetig wachsende Zahl

Besucherinnen & Besucher | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Gaeste.html

Menschen aus aller Welt zieht es in die Stadt, die bereits für Goethe „etwas Ideales“ hatte. Rund 3,5 Millionen Gäste zählt Heidelberg pro Jahr, die das Flair der historischen Altstadt, die weltberühmten Sehenswürdigkeiten, die breit gefächerten Veranstaltungen, die attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und die gastronomische Vielfalt genießen. Das Angebot der Heidelberger Gästeführungen ist so abwechslungsreich wie die Stadt am Neckar selbst. ​
Steigend ist die Zahl der Gäste, die in der Unistadt medizinische Versorgung und

MNF 10.10.2018 Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Blick in die Werkstatt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf+10_10_2018+masterplanverfahren+im+neuenheimer+feld_+blick+in+die+werkstatt.html

Seit Anfang August läuft die Atelierphase im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen. Die vier beauftragten Planungsteams entwickeln dabei erste Ideen für die Zukunft des Neuenheimer Feldes. Aktuell läuft die erste Teilphase: Die Planungsteams haben die Sommerferien genutzt, um sich mit dem Neuenheimer Feld vertraut zu machen und sich mit den in der Aufgabenstellung formulierten Anforderungen auseinanderzusetzen.
Am Ende des Planungsateliers wird der Gemeinderat über die Art und Zahl der Planungsansätze