Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Elektronikschrott | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Elektronikschrott.html

Alte Elektrogeräte sind nicht einfach nur Abfall. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, wie Gold, Silber, Platin und seltene Erden, die nachhaltig wiederverwertet, erhalten und wiedereingesetzt werden können. Die Geräte können jedoch auch gefährliche Substanzen, wie z. B. Quecksilber, Blei oder Cadmium, enthalten, die fachkundig ausgebaut und entsorgt werden müssen. Daher ist es wichtig, Altgeräte richtig zu entsorgen. Alte Elektrogeräte können kostenfrei an den kommunalen Abgabestellen abgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen sie über den Restabfall entsorgt werden.​ Persönliche Daten müssen vorher entfernt werden.
Dazu zählen auch Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, die eine kleine Menge Quecksilber

Koordinierungsstelle BE | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Koordinierungsstelle+BE.html

Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Koordinierungsstelle als zentraler Anlaufpunkt im Referat des Oberbürgermeisters angesiedelt. Heidelberg kann auf eine lange Tradition im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zurückblicken. Bereits im Jahr 1995 wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und dem Städtetag geschlossen. Als Modellstandort im Städtenetzwerk Baden-Württemberg konnte Heidelberg wesentliche Weichen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements stellen.​
Dazu zählen:  – städtische Ehrungen (Ehrenamtsmedaille, Richard-Benz-Medaille, Bürgermedaille