Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 04.03.2022 Kapazitäten im Ankunftszentrum Heidelberg und in den Landeserstaufnahmeeinrichten in Sigmaringen, Ellwangen sowie Freiburg werden zur Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine erhöht

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/04_03_2022+kapazitaeten+im+ankunftszentrum+heidelberg+und+in+den+landeserstaufnahmeeinrichten+in+sigmaringen_+ellwangen+sowie+freiburg+werden+zur+aufnahme+von+fluechtenden+aus+der+ukraine+erhoeht.html

Die Städte Heidelberg (Ankunftszentrum) und Sigmaringen, Ellwangen sowie Freiburg (Landeserstaufnahmeeinrichtungen) haben sich bereit erklärt, die bisher mit dem Land vereinbarten Kapazitätsgrenzen der dortigen Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes für die Zeit des Bedarfs im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine zu erhöhen. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hatte in den vergangenen Tagen mit den Stadtspitzen von Heidelberg, Ellwangen, Sigmaringen und Freiburg Gespräche aufgenommen und vor dem Hintergrund des zu erwartenden Anstiegs von Flüchtenden darum gebeten, bei Bedarf die bisher vereinbarten Kapazitätsgrenzen überschreiten zu dürfen. Dazu haben sich alle Städte bereiterklärt. Sie helfen damit schnell und unbürokratisch, weitere Kapazitäten in der Landeserstaufnahme Baden-Württembergs einzurichten.
Lviv-Lemberg haben wir in Freiburg eine besonders enge Beziehung zur Ukraine.“ Konkrete Zahlen

heidelberg.de | Digitale Stadt – 27.03.2023 Digitales: Bürgerportal bündelt die Angebote der Stadt zentral und übersichtlich

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/27_03_2023+digitales_+buergerportal+buendelt+die+angebote+der+stadt+zentral+und+uebersichtlich.html

Die Digitalisierung bietet viele Chancen für die Stadtverwaltung, ihre Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürgern schneller, einfacher und barrierearm zur Verfügung zu stellen.
Dazu zählen die Online-Terminvereinbarung, der Abfallkalender und Formulare für digitale

PM_2016_06_17_Der Boxberg bekommt ein Stadtteilmanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970625_1034423.html

Der Stadtteil Boxberg wird ein Stadtteilmanagement bekommen. Das hat der Heidelberger Gemeinderat am 16. Juni 2016 einstimmig beschlossen. Ziel ist es, den Boxberg gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln. Das Stadtteilmanagement soll für die Dauer von zunächst fünf Jahren vor Ort eingerichtet und von einem erfahrenen externen Träger betrieben werden.
Zu den Aufgaben der Koordinierungsstelle zählen die Umsetzung eines Integrierten