Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

hd4mobility | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/hd4mobility.html

Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 5. Juni 2025, einstimmig/mehrheitlich die Neuausrichtung des Zuschussprojektes #hd4mobility beschlossen. Ab dem Schuljahresbeginn im September 2025  erhalten nur sozial bedürftige Bürgerinnen und Bürger einen Zuschuss. Ziel ist es, die finanzielle Unterstützung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) langfristig tragfähig zu gestalten und gleichzeitig die soziale Teilhabe zu sichern. Für Schüler, die keinen HD Pass oder HD Pass + nachweisen können, entfällt die bisherige zusätzliche Förderung aus dem Projekt #hd4mobility.
Sie zahlen ab dem Schuljahresbeginn im September 2025 den – bereits vom Land und

03.02.2023 Im Frühsommer 2023 startet das Projekt „Freie Gehwege“ mit Sofortmaßnahmen in fünf Straßen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/03_02_2023+im+fruehsommer+2023+startet+das+projekt+_freie+gehwege_+mit+sofortmassnahmen+in+fuenf+strassen.html

Die Gehwege in Heidelberg sind oft ordnungswidrig zugeparkt. Diese Situation will die Stadt mit dem Projekt „Freie Gehwege“ angehen. Denn zugeparkte Gehwege zwingen Zufußgehende immer wieder dazu, auf die Fahrbahn auszuweichen. Besonders gefährdet werden dabei Kinder, Menschen mit Kinderwagen, aber auch Menschen mit Behinderungen. Zudem blockieren Fahrzeuge nicht nur den Gehweg, sondern häufig auch die Fahrbahn. Die Folge: Rettungskräfte wie Feuerwehr und Krankenwagen kommen nicht schnell zu Notfällen. Aus diesen Gründen ergreift die Stadt im Frühsommer 2023 in fünf Straßen Sofortmaßnahmen. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Schulwege zum Schutz von Kindern. Betroffen von den Maßnahmen sind folgende Straßen:
Dazu können beispielsweise neue Schilder, Piktogramme und Bodenmarkierungen zählen

Kultur- & Kreativwirtschaft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/Kultur+und+Kreativwirtschaft.html

Designerinnen, Architekten, Spiele-Entwickler – Heidelberg gehört zu den kreativsten Orten Deutschlands. Das hat ein bundesweites Standortranking des Beratungsunternehmens „agiplan“ bestätigt. Mit etwa 5.000 Beschäftigten hat sich die Kultur- und Kreativwirtschaft zu einem wichtigen Wirtschaftszweig in Heidelberg entwickelt. Innerhalb der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaft sind die Einzelbranchen Buch/Verlag und Design besonders stark vertreten.​
Dazu zählen Unternehmen, die darauf abzielen, mit Kultur und Kreativität wirtschaftlichen