Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Amt für Stadtentwicklung und Statistik | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Amt+fuer+Stadtentwicklung+und+Statistik.html

Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik erfasst, untersucht und bewertet die räumliche, strukturelle, soziale und wirtschaftliche Situation und ihre Veränderungen in Heidelberg und der Region. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in die strategischen Zielplanungen und Handlungsprogramme der Stadt ein, wie zum Beispiel in den Stadtentwicklungsplan Heidelberg 2015. Der mitgestaltenden Bürgerbeteiligung, der Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie der Konversion der bisher militärisch genutzten Flächen kommen hierbei besonderes Gewicht zu.​
Flächennutzungsplan Stadtteil- und Quartiersentwicklung Einzelhandel Heidelberg in Zahlen

Amt für Stadtentwicklung und Statistik | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Amt+fuer+Stadtentwicklung+und+Statistik.html

Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik erfasst, untersucht und bewertet die räumliche, strukturelle, soziale und wirtschaftliche Situation und ihre Veränderungen in Heidelberg und der Region. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in die strategischen Zielplanungen und Handlungsprogramme der Stadt ein, wie zum Beispiel in den Stadtentwicklungsplan Heidelberg 2015. Der mitgestaltenden Bürgerbeteiligung, der Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie der Konversion der bisher militärisch genutzten Flächen kommen hierbei besonderes Gewicht zu.​
Flächennutzungsplan Stadtteil- und Quartiersentwicklung Einzelhandel Heidelberg in Zahlen

Abwasserentsorgung und Regenwasserbewirtschaftung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Abwasserentsorgung+und+Regenwasserbewirtschaftung.html

In Heidelberg sind mehr als 99 % der Einwohner an die öffentliche Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Heidelberg angeschlossen. Die verbleibenden Einwohner entsorgen ihr Abwasser dezentral über Kleinkläranlagen und geschlossene Gruben. Hierbei müssen die Kleinkläranlagen besondere Anforderungen erfüllen. Industrielles und gewerbliches Abwasser muss vor Einleitung in das städtische Kanalnetz oftmals vorbehandelt werden. Hierfür ist eine wasserrechtliche Genehmigung beim Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie zu beantragen.​
Hierzu zählen zum Beispiel Amalgamabscheider in Zahnarztpraxen.