Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Gewinner*innen des Kleingartenwettbewerbs „Bunte Gärten“ stehen fest

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/G%C3%A4rten-und-Parks/Kleing%C3%A4rten/Initiativen-und-Veranstaltungen/Kleingartenwettbewerb-%E2%80%9EBunte-G%C3%A4rten%E2%80%9C/Gewinner*innen-des-Kleingartenwettbewerbs-%E2%80%9EBunte-G%C3%A4rten%E2%80%9C-stehen-fest

Roland und Rita Schwerdtfeger vom KGV Hainholz und Friederike Grässner vom KGV Klein-Burgdorf haben die zehnte Ausgabe des Kleingartenwettbewerbs „Bunte Gärten“ gewonnen. Gesucht wurde eine Vielfalt an unterschiedlichsten Gartenbildern und vor allem gemeinschaftliche und „bunte“ Gartenprojekte, die das Kleingartenwesen lebendig machen.
Dazu zählen: Gemeinschaftsprojekte mit Nachbar*innen, gegenseitige Unterstützung,

Gewinner*innen des Kleingartenwettbewerbs „Bunte Gärten“ stehen fest

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-f%C3%BCr-das-Jahr-2024/Gewinner*innen-des-Kleingartenwettbewerbs-%E2%80%9EBunte-G%C3%A4rten%E2%80%9C-stehen-fest

Roland und Rita Schwerdtfeger vom KGV Hainholz und Friederike Grässner vom KGV Klein-Burgdorf haben die zehnte Ausgabe des Kleingartenwettbewerbs „Bunte Gärten“ gewonnen. Gesucht wurde eine Vielfalt an unterschiedlichsten Gartenbildern und vor allem gemeinschaftliche und „bunte“ Gartenprojekte, die das Kleingartenwesen lebendig machen.
Dazu zählen: Gemeinschaftsprojekte mit Nachbar*innen, gegenseitige Unterstützung,

265 Millionen Euro für Nieder­sachsens Hoch­schulen | Wirtschaft & Wissenschaft 2025 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2025/265-Millionen-Euro-f%C3%BCr-Nieder%C2%ADsachsens-Hoch%C2%ADschulen

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung haben die bisher größte Förderinitiative in der Geschichte des Landes Niedersachsen gestartet: Unter dem Dach des gemeinsamen Programms zukunft.niedersachsen erhalten die Hochschulen im Land dafür insgesamt 265 Millionen Euro, auch die Hochschulen in Hannover gehören zu den Empfängern.
Dazu zählen Maßnahmen in der Personalentwicklung einschließlich des Onboardings internationaler