Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Projekt: 3D Programme – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/15/projekt-3d-programme/

„Wir betreiben experimentelle Mathematik“, so beschrieb Herr Geyer das Projekt „3D Programme“, das im Informatikraum stattfindet. Das Animieren von verschiedensten Objekten auf einem PC erfolgt nicht durch zeichnen sondern durch Aufstellen von mathematischen Gleichungen, die die Schüler des Projekts  durch freies Arbeiten gelernt haben. Der Einstieg erfolgte mit dem Konstruktionsprogramm „BAUWAS“, mit dem man  Quader […]
Verändert man eine Zahl minimal kann das große Auswirkungen auf das Gesamtbild haben.Mit

Informationsabend für Eltern von Kindern aus 4. Klassen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/01/11/informationsabend-fuer-eltern-von-kindern-aus-4-klassen/

Liebe interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern aus vierten Klassen, vielen Dank für Ihr Interesse an der Gutenbergschule. Sicher wird in den Klassen seit Sommer schon viel diskutiert, wie der Übergang auf die weiterführende Schule gelingen kann und welche Schule die geeignete für das eigene Kind ist. Endlich können wir nach zwei Jahren unter Pandemie-Einschränkungen […]
Um einen Überblick über die Zahl der Besucher zu erhalten, bitten wir Sie, sich zum

Teilnehmer für die European Space Elevator Challenge 2018 gesucht – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/02/26/teilnehmer-fuer-die-european-space-elevator-challenge-2018-gesucht/

Die European Space Elevator Challenge 2018 findet vom 17. bis zum 20. September am Campus Garching der Technischen Universität München (TUM) statt – Climber können auf einer 100 m Fahrstrecke gegeneinander antreten. Es gibt außerdem eine eigene Kategorie für Schülerteams und Einsteiger. Informationen zum Wettbewerb findest du unter http://euspec.warr.de/. Die Gutenbergschule hat 2016 erfolgreich am […]
Wichtige Hinweise: Die Zahl der möglichen Teilnehmer ist auf ca. 10 SuS beschränkt

Zufällig genial? – Erfolgreiche Projekte bei Jugend forscht 2022 eher genial als zufällig – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/02/19/zufaellig-genial-erfolgreiche-projekte-bei-jugend-forscht-2022-eher-genial-als-zufaellig/

(Wiesbaden, 19.02.2022) In diesem Jahr ist die Gutenbergschule beim Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren mit 4 Forschungsarbeiten vertreten. Gastgeber und Projektpartner ist auch diesmal InfraServ – erneut rein digital. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs trägt zahlreichen Innovationen des letzten Jahrhunderts Rechnung. Viele Entdeckungen verdanken wir dem Zufall (z. B. Röntgenstrahlung), andere entspringen genialen Gedanken […]
Coronabedingt ist die Zahl der Teilnehmenden in diesem Jahr deutlich rückläufig,

Informationsabende für Eltern von Viertklässlern: 18.01. und 19.01.2022 (Online) – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/12/28/informationsabende-fuer-eltern-von-viertklaesslern-18-01-und-19-01-2022-online/

Die Gutenbergschule hat für den 19.01.2022 einen Informationsabend für Eltern von Viertklässlern sowie einen Tag der offenen Tür am 22.01.2022 geplant. Gerne würden wir Sie zu beiden Veranstaltungen in Präsenz herzlich willkommen heißen. Die aktuellen und geplanten Maßnahmen von Bund, Land und Kommune lassen eine Durchführung derartiger Veranstaltungen im Januar mittlerweile unwahrscheinlich erscheinen. Daher werden […]
2022 Die Anmeldung ist notwendig, damit wir unsere Veranstaltung technisch an die Zahl

19 Abiturientinnen und Abiturienten erhalten ihr Diplôme du Baccalauréat – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/07/04/19-abiturientinnen-und-abiturienten-erhalten-ihr-diplome-du-baccalaureat/

Vor genau 13 Jahren, im Juni 2010, erhielten die ersten 16 Schülerinnen und Schüler den deutsch-französischen Doppelabschluss AbiBac an der Gutenbergschule. Seither haben alle 178 Prüflinge ihr Baccalauréat bestanden und konnten sich über diesen Doppelabschluss – deutsches Abitur plus französische Hochschulreife Baccalauréat – freuen. Unsere Bacheliers gehören jedes Jahr zu den engagiertesten und besten Abiturientinnen […]
Abiturjahrgangs mit nur 110 Schülerinnen und Schülern, dennoch die bisher höchste Zahl