Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energie-Monitoringbericht: Hessen holt bei der Energiewende im Bundesschnitt deutlich auf – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energie-monitoringbericht-hessen-holt-energiewende/

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag belegt der heute vorgestellte Energie-Monitoringbericht Hessen eindrücklich die großen Fortschritte in Hessen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und für mehr Energieeffizienz. „Der Anteil, den Erneuerbare zur Deckung des Bruttostromverbauchs in Hessen beitragen, ist von 16,7 Prozent 2015 auf 17,3 Prozent 2016 deutlich gestiegen, stärker als im Bundesdurchschnitt“, erklärt Angela […]
Seit 2011 steigt diese Zahl kontinuierlich“, erläutert Dorn.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Abstellen!? Aber sicher. – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/abstellen-aber-sicher/?d=druckvorschau

Immer mehr Bürger*innen entscheiden sich in ihrem Alltag für das Fahrrad und gegen das Auto. Somit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende, die vor allem für den Klimaschutz von großer Bedeutung ist. Um das Pendeln mit dem Fahrrad noch attraktiver zu gestalten, sind sichere Radabstellanlagen notwendig. Denn nur, wenn man sein Fahrrad guten Gewissens […]
Durch die verschiedenen Fördermittel hat die Zahl der Radabstellanlagen in Hessen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde im Landtag – Chaos in der Lehrerbildung und Schulverwaltung verhindern – Kultusministerin Henzler stoppen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-im-l/

Die Kultusministerin muss klipp und klar sagen, was ihre Pläne für die Lehrerbildung und die Schulverwaltung sind. Und wenn die Ministerin weiterhin konzeptions- und orientierungslos bleibt, müssen die Koalitionsfraktionen das Ruder übernehmen und eine klare Richtung vorgeben. Als erster Schritt hierzu werten wir die Aussage des bildungspolitischen Sprecher der CDU in der heutigen Debatte, dass es nicht der Reduzierung auf nur noch sechs Schulämter kommen wird.
Studienseminare zu schließen, im Amt für Lehrerbildung erheblich Personal abzubauen und die Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde im Landtag – Chaos in der Lehrerbildung und Schulverwaltung verhindern – Kultusministerin Henzler stoppen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-im-l/?d=druckvorschau

Die Kultusministerin muss klipp und klar sagen, was ihre Pläne für die Lehrerbildung und die Schulverwaltung sind. Und wenn die Ministerin weiterhin konzeptions- und orientierungslos bleibt, müssen die Koalitionsfraktionen das Ruder übernehmen und eine klare Richtung vorgeben. Als erster Schritt hierzu werten wir die Aussage des bildungspolitischen Sprecher der CDU in der heutigen Debatte, dass es nicht der Reduzierung auf nur noch sechs Schulämter kommen wird.
Studienseminare zu schließen, im Amt für Lehrerbildung erheblich Personal abzubauen und die Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 2. Lesung des Lehrerbildungsgesetzes – Der Reform des Referendariats muss eine umfassende Reform der Lehrerbildung folgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/2-lesung-des-lehrerb/

„Die Reform des Referendariats darf allerdings nicht dazu führen, dass eine umfassende Reform der Lehrerbildung auf die lange Bank geschoben wird. Kernbestandteile einer solchen Reform sollen ein höherer Praxisbezug im Studium, eine engere Verzahnung von praktischen und theoretischen Teilen der Ausbildung sein und eine solche Reform muss die Lerninhalte in Blick auf die Anforderungen in der schulischen Praxis überprüfen“, erläutert Mathias Wagner.
So wird es jetzt eine Verringerung der Zahl der Ausbildungsmodule sowie eine gleichmäßigere

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 2. Lesung des Lehrerbildungsgesetzes – Der Reform des Referendariats muss eine umfassende Reform der Lehrerbildung folgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/2-lesung-des-lehrerb/?d=druckvorschau

„Die Reform des Referendariats darf allerdings nicht dazu führen, dass eine umfassende Reform der Lehrerbildung auf die lange Bank geschoben wird. Kernbestandteile einer solchen Reform sollen ein höherer Praxisbezug im Studium, eine engere Verzahnung von praktischen und theoretischen Teilen der Ausbildung sein und eine solche Reform muss die Lerninhalte in Blick auf die Anforderungen in der schulischen Praxis überprüfen“, erläutert Mathias Wagner.
So wird es jetzt eine Verringerung der Zahl der Ausbildungsmodule sowie eine gleichmäßigere

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Appell der fünf hessischen Universitäten an die Landesregierung – GRÜNE: Eva, höre die Signale! – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/appell-der-fuenf-hes/

Als „unüberhörbares Signal“ hat die Landtagsfraktion der GRÜNEN den Appell der Konferenz der hessischen Universitätspräsidien an die CDU/FDP-Landesregierung bezeichnet. Die Tatsache, dass die fünf hessischen Universitäten trotz teilweise unterschiedlicher Interessen ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt haben, zeigt, wie groß deren Not ist. Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann muss diesen Hilferuf ernst nehmen und endlich ihrer Verantwortung als Ministerin gerecht werden.
schon jetzt ihre Kapazitätsgrenzen erreicht – allein an den Universitäten ist die Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bertelsmann-Studie zur Kinderbetreuung: Ausbau von Qualität und Quantität ist richtige Schwerpunktsetzung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bertelsmann-studie-kinderbetreuung-ausbau/

Die GRÜNEN im Landtag sehen sich durch die Ergebnisse der jüngsten Bertelsmann-Studie zur Kinderbetreuung in ihrer Schwerpunktsetzung bestätigt: „Sowohl in Hessen als auch bundesweit stehen für die meisten der Befragten der Ausbau von Quantität und Qualität der Betreuung in den Kindertagesstätten im Vordergrund. Deshalb hat die Landesregierung ihre Ausgaben in diesem Bereich im vergangen Jahr […]
nachdenken, wie wir die Betreuungsangebote für die Eltern gebührenfrei gestalten.“ „Die Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bertelsmann-Studie zur Kinderbetreuung: Ausbau von Qualität und Quantität ist richtige Schwerpunktsetzung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bertelsmann-studie-kinderbetreuung-ausbau/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag sehen sich durch die Ergebnisse der jüngsten Bertelsmann-Studie zur Kinderbetreuung in ihrer Schwerpunktsetzung bestätigt: „Sowohl in Hessen als auch bundesweit stehen für die meisten der Befragten der Ausbau von Quantität und Qualität der Betreuung in den Kindertagesstätten im Vordergrund. Deshalb hat die Landesregierung ihre Ausgaben in diesem Bereich im vergangen Jahr […]
nachdenken, wie wir die Betreuungsangebote für die Eltern gebührenfrei gestalten.“ „Die Zahl