Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Appell der Universitäten ernst nehmen – Notprogramm jetzt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/appell-der-universitaeten-ernst-nehmen-notprogramm-jetzt/

Die Tatsache, dass die fünf hessischen Universitäten trotz teilweise unterschiedlicher Interessen ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt haben, zeigt, wie groß deren Not ist. Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann (CDU) muss diesen Hilferuf ernst nehmen und endlich ihrer Verantwortung als Ministerin gerecht werden.
schon jetzt ihre Kapazitätsgrenzen erreicht – allein an den Universitäten ist die Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bologna-Prozess: Mit der Reform der Reform endlich ernsthaft beginnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/bologna-prozess-mit-der-reform-der-reform-endlich-ernsthaft-beginnen/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werfen Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann (CDU) vor, noch immer nicht ihre Verantwortung zur Verbesserung der Umsetzung der Bologna-Reform wahrzunehmen.
Wir wollen die Zahl der Prüfungen reduzieren, mehr Flexibilität im Studium zulassen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 1. Lesung über den hessischen Landesbeauftragten für die Polizei (Landespolizeibeauftragtengesetz) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/1-lesung-ueber-den-hessischen-landesbeauftragten-fuer-die-polizei-landespolizeibeauftragtengesetz/

Die Rolle des Polizeibeauftragten soll die eines Supervisors und Mediators sein. Er soll sicherstellen, dass die Verfahren im öffentlichen Interesse zügig und korrekt betrieben werden und dies auch den Betroffenen gegenüber vertreten. Wir würden es begrüßen, wenn Hessen als erstes Bundesland einen Polizeibeauftragten hätte, der direkt dem Landtag zugeordnet ist. So wie Hessen vor langer Zeit auch das erste Bundesland war, das einen unabhängigen Datenschutzbeauftragten beim Landtag installiert hat.
Dazu Frömmrich: „Die überwiegende Zahl der Beamten macht einen guten, engagierten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 1. Lesung über den hessischen Landesbeauftragten für die Polizei (Landespolizeibeauftragtengesetz) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/1-lesung-ueber-den-hessischen-landesbeauftragten-fuer-die-polizei-landespolizeibeauftragtengesetz/?d=druckvorschau

Die Rolle des Polizeibeauftragten soll die eines Supervisors und Mediators sein. Er soll sicherstellen, dass die Verfahren im öffentlichen Interesse zügig und korrekt betrieben werden und dies auch den Betroffenen gegenüber vertreten. Wir würden es begrüßen, wenn Hessen als erstes Bundesland einen Polizeibeauftragten hätte, der direkt dem Landtag zugeordnet ist. So wie Hessen vor langer Zeit auch das erste Bundesland war, das einen unabhängigen Datenschutzbeauftragten beim Landtag installiert hat.
Dazu Frömmrich: „Die überwiegende Zahl der Beamten macht einen guten, engagierten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fachkräftemangel in Hessen – GRÜNE: Arbeitsmarktpolitische Instrumente nutzen statt Mittel kürzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fachkraeftemangel-in-2/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erwartet von der Landesregierung eine Offensive gegen den Fachkräftemangel. Nach Berechnungen der Industrie- und Handelskammer Frankfurt (IHK) fehlen in den nächsten fünf Jahren durchschnittlich 147 000 Fachkräfte in Hessen. „Das müsste nicht so sein“, stellt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der GRÜNEN, Marcus Bocklet, fest. „Statt die Mittel für arbeitsmarktpolitische Programme […]
dass es Bevölkerungsgruppen gebe, die auf dem Arbeitsmarkt bisher in zu großer Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag FDP will Nichtraucherschutz aushöhlen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fdp-will-nichtrauche/?d=druckvorschau

Während die Zustimmung der Bevölkerung zum konsequenten Nichtraucherschutz inzwischen auf rund 75 Prozent gestiegen ist, versucht die FDP den Nichtraucherschutz auszuhöhlen.
Nichtraucherschutz in den letzten Jahren die ersten Erfolge: bei einer steigenden Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag FDP will Nichtraucherschutz aushöhlen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fdp-will-nichtrauche/

Während die Zustimmung der Bevölkerung zum konsequenten Nichtraucherschutz inzwischen auf rund 75 Prozent gestiegen ist, versucht die FDP den Nichtraucherschutz auszuhöhlen.
Nichtraucherschutz in den letzten Jahren die ersten Erfolge: bei einer steigenden Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Leitlinien für eine zeitgemäße Glücksspielregelung in Deutschland – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/leitlinien-fuer-eine-zeitgemaesse-gluecksspielregelung/

Mit ihrer Weigerung, die bestehende Glücksspielregelung zu ändern, provozieren die Länder nicht nur eine Klage des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), sondern lassen auch einen Milliarden-Markt ungeregelt. Denn die Geschäfte laufen momentan auch ohne rechtssichere Regelung munter weiter. Mehr oder weniger seriöse Anbieter bieten von vielen Orten der Welt aus Wetten an, ohne sich um den Jugendschutz oder das Problem der Spielsucht zu scheren. Und der Steuerzahler guckt dabei in die Röhre.
Berücksichtigung des Spieler- und Jugendschutzes, die Aufhebung der willkürlichen Zahl