Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Bürgerbusse unterstützen Mobilität im ländlichen Raum – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-buergerbusse-unterstuetzen-mobilitaet/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich im Rahmen eines Fachgesprächs am heutigen Freitag über Bürgerbuskonzepte informiert, um Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. „Die Mobilität im ländlichen Raum ist von besonderer Bedeutung für den Erhalt wichtiger Daseinsfunktionen“, erklärt die Verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Karin Müller. „Bürgerbusse sind ein günstiger, dezentral organisierter und bürgernaher Verkehrsträger, der dazu […]
Teilhabe leisten, gerade für die angesichts des demographischen Wandels wachsende Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Familien gehören zusammen – Familiennachzug zu Geflüchteten ermöglichen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/familien-gehoeren-zusammen-familiennachzug/

Wer seine Kinder, seine Partnerin oder seinen Partner in Lebensgefahr weiß, wird sich im Land der Zuflucht nicht einfügen können. Das gilt für Menschen, die in Deutschland Asyl erhalten, aber auch für Geflüchtete mit subsidiärem Schutz. Denn die Menschen aus Syrien oder dem Irak bekommen diesen Schutzstatus, weil in ihrer Heimat kriegerische Konflikte toben. Und dass diese so bald zu Ende gehen, wird niemand allen Ernstes annehmen.
quantitativ und qualitativ völlig andere Frage als im Sommer 2016, als eine große Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Anhebung der Einkommensgrenzen schafft keinen Wohnraum – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-anhebung-der/

Aus Sicht der GRÜNEN verfehlen die heute von der SPD präsentierten wohnungspolitischen Vorschläge das Ziel, mehr Wohnraum für besonders Bedürftige zu schaffen. „Höhere Einkommensgrenzen verschärfen zunächst vor allem die Konkurrenz um die Sozialwohnungen und schaden so den Menschen mit besonders niedrigen Einkommen“, stellt die wohnungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Martina Feldmayer fest.
Vielmehr wächst dadurch die Zahl der Wohnungssuchenden, die um eine Sozialwohnung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erhebung einer Fehlbelegungsabgabe in der öffentlichen Wohnraumförderung (Fehlbelegungsabgabe-Gesetz – FBAG) – 2. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/erhebung-einer-fehlbelegungsabgabe-oeffentlichen/?d=druckvorschau

Die Fehlbelegungsabgabe ist fair, ausgewogen und schafft die Grundlage für den Bau weiterer dringend benötigter Sozialwohnungen in Hessen. Mit der Fehlbelegungsabgabe, der Mietpreisbremse und dem Kommunalinvestitionsprogramm haben wir die Weichen für eine soziale Wohnungspolitik gestellt und die Lokomotive hat bereits auch Fahrt aufgenommen.
„Gerade in den großen Städten wie Frankfurt, Wiesbaden oder Darmstadt ist die Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Initiativen für einen klimarobusten Wald – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/initiativen-fuer-einen-klimarobusten-wald/?d=druckvorschau

Unser Wald muss klimarobust werden. Deshalb sind zehn Prozent des Staatswaldes nun Naturwald und aus der wirtschaftlichen Nutzung genommen. Naturwald bedeutet Klimaschutz, denn er ist ein optimaler CO2-Speicher. In Naturwäldern kann man außerdem durch die dort ablaufende Naturverjüngung den natürlichen Wandel der Baumartenzusammensetzung am jeweiligen Standort untersuchen. Das liefert wichtige Erkenntnisse auch für die zukünftige […]
Trockene, abgestorbene Äste oder Bäume, deren Zahl durch die Klimakrise stark zunimmt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Initiativen für einen klimarobusten Wald – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/initiativen-fuer-einen-klimarobusten-wald/

Unser Wald muss klimarobust werden. Deshalb sind zehn Prozent des Staatswaldes nun Naturwald und aus der wirtschaftlichen Nutzung genommen. Naturwald bedeutet Klimaschutz, denn er ist ein optimaler CO2-Speicher. In Naturwäldern kann man außerdem durch die dort ablaufende Naturverjüngung den natürlichen Wandel der Baumartenzusammensetzung am jeweiligen Standort untersuchen. Das liefert wichtige Erkenntnisse auch für die zukünftige […]
Trockene, abgestorbene Äste oder Bäume, deren Zahl durch die Klimakrise stark zunimmt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde zur Finanzausstattung der Hochschulen – Die Hochschulen fit für die Zukunft machen, anstatt sie in ruinösen Wettbewerb zu schicken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-hoch/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der von ihr beantragten Aktuellen Stunde zur Finanzausstattung der Hochschulen Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann (CDU) aufgefordert, die Kürzungen im aktuellen Hochschulpakt zurückzunehmen und die Hochschulen fit für die Zukunft zu machen. „Die Hochschulen fahren schon heute Überlast und sind deutlich unterfinanziert. Anstatt den Hilferuf der Hochschulen ernst zu nehmen, […]
„Die Hochschulen müssen die gesellschaftlich und politisch gewollte zunehmende Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde zur Finanzausstattung der Hochschulen – Die Hochschulen fit für die Zukunft machen, anstatt sie in ruinösen Wettbewerb zu schicken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-hoch/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der von ihr beantragten Aktuellen Stunde zur Finanzausstattung der Hochschulen Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann (CDU) aufgefordert, die Kürzungen im aktuellen Hochschulpakt zurückzunehmen und die Hochschulen fit für die Zukunft zu machen. „Die Hochschulen fahren schon heute Überlast und sind deutlich unterfinanziert. Anstatt den Hilferuf der Hochschulen ernst zu nehmen, […]
„Die Hochschulen müssen die gesellschaftlich und politisch gewollte zunehmende Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auch im Abschied: Koch lügt weiter – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auch-im-abschied-koc/

In einem Abschiedsinterview in der Frankfurter Neuen Presse (FNP vom 16. 07) behauptet der scheidende Ministerpräsident Roland Koch (CDU), dem von ihm wiederholt versprochenen Nachtflugverbot für den Flughafen Frankfurt sei „nur eine Gerichtsentscheidung“ dazwischen gekommen, ohne diese zu benennen. Nach Kenntnis der GRÜNEN Landtagsfraktion würde Koch auch keinen Beleg für seine Behauptung finden, da nach […]
Hessische Verwaltungsgerichtshof in seinem Urteil vom August 2009 ausdrücklich eine Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sechstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Hessischen Rundfunk – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/sechstes-gesetz-aenderung-gesetzes-ueber/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zusammen mit der der CDU einen Gesetzentwurf für den Hessischen Rundfunk vorgelegt. Wir modernisieren vor allem den HR-Rundfunkrat und passen ihn an gesellschaftliche Realitäten an. Außerdem treffen wir verschiedene Regelungen für mehr Transparenz und Staatsferne. Wir schreiben nun auch fest, dass der Anteil der staatlichen und staatsnahen Mitglieder, also beispielsweise von Regierungsvertretern und Abgeordneten, in den Gremien begrenzt wird. Nach dem Ausscheiden aus einem solchen Amt müssen mindestens 18 Monate vergehen, um dieser Regelung nicht mehr zu unterliegen.
Und wir begrenzen die Zahl der maximalen Amtszeiten, um ‚Versteinerung‘ im Amt zu