Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auffrischungs- und Erstimpfung sollen überall erreichbar sein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auffrischungs-und-er/

Impfallianz baut flächendeckend Angebote aus   Kathrin Anders, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Gesundheit: „Die Impfung ist für uns GRÜNE der einzige Weg aus der Pandemie. Deswegen ist es wichtig, dass die Allianz der Akteure des Gesundheitswesens in Hessen nun auch um die kommunalen Spitzenverbände erweitert wurde, um flächendeckend und vernetzt organisiert zu sein. Seit […]
September wurde die Zahl der wöchentlich verabreichten Impfungen bereits auf 130.000

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: Verordnung für Fahrradabstellplätze tritt in Kraft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-verord/?d=druckvorschau

Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin, Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:   „Fast alle Fahrradbesitzer*innen kennen das Problem: Viele kurze Strecken könnten locker mit dem Fahrrad bewältigt werden, leider muss das teure Gefährt jedes Mal mühevoll aus dem Keller geholt werden, damit es dort gegen Wind, Wetter und Diebstahl ausreichend geschützt ist. Die am Sonntag in Kraft tretende […]
nun erstmals konkrete Anforderungen an Abstellplätze für Fahrräder und legt die Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auffrischungs- und Erstimpfung sollen überall erreichbar sein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auffrischungs-und-er/?d=druckvorschau

Impfallianz baut flächendeckend Angebote aus   Kathrin Anders, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Gesundheit: „Die Impfung ist für uns GRÜNE der einzige Weg aus der Pandemie. Deswegen ist es wichtig, dass die Allianz der Akteure des Gesundheitswesens in Hessen nun auch um die kommunalen Spitzenverbände erweitert wurde, um flächendeckend und vernetzt organisiert zu sein. Seit […]
September wurde die Zahl der wöchentlich verabreichten Impfungen bereits auf 130.000

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: Verordnung für Fahrradabstellplätze tritt in Kraft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-verord/

Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin, Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:   „Fast alle Fahrradbesitzer*innen kennen das Problem: Viele kurze Strecken könnten locker mit dem Fahrrad bewältigt werden, leider muss das teure Gefährt jedes Mal mühevoll aus dem Keller geholt werden, damit es dort gegen Wind, Wetter und Diebstahl ausreichend geschützt ist. Die am Sonntag in Kraft tretende […]
nun erstmals konkrete Anforderungen an Abstellplätze für Fahrräder und legt die Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 26 – 12. Februar 2011 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-26-11-februar-2011/page/2/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die Bilanz der ersten zwei Jahre schwarz-gelb hat nochmal deutlich gemacht, wie sehr unser Bundesland unter seinen Möglichkeiten regiert wird. Oder ist Ihnen außer Skandalen, Selbstbeschäftigung und dem Rücktritt von Roland Koch seit Amtsantritt der Regierung im Jahr 2009 etwas wirklich in Erinnerung geblieben? Mit vielfältigen Aktivitäten haben wir auch in den vergangenen Wochen wieder gezeigt, dass es auch anders gehen könnte. Viel Freude beim Lesen und beste Grüße Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Auch in Hessen stehe einer wachsenden Zahl chronisch kranker, multimorbider und pflegebedürftiger

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 26 – 12. Februar 2011 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-26-11-februar-2011/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die Bilanz der ersten zwei Jahre schwarz-gelb hat nochmal deutlich gemacht, wie sehr unser Bundesland unter seinen Möglichkeiten regiert wird. Oder ist Ihnen außer Skandalen, Selbstbeschäftigung und dem Rücktritt von Roland Koch seit Amtsantritt der Regierung im Jahr 2009 etwas wirklich in Erinnerung geblieben? Mit vielfältigen Aktivitäten haben wir auch in den vergangenen Wochen wieder gezeigt, dass es auch anders gehen könnte. Viel Freude beim Lesen und beste Grüße Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Auch in Hessen stehe einer wachsenden Zahl chronisch kranker, multimorbider und pflegebedürftiger

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kinderbetreuung besser gefördert – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/kinderbetreuung-besser-gefoerdert/

Dialog mit Beteiligten aufgenommen Im Koalitionsvertrag mit der CDU haben wir uns viele Verbesserungen in der Kinderbetreuung vorgenommen. Dabei geht es um mehr als das Kinderförderungsgesetz (KiföG), das wir in der vergangenen Wahlperiode zu Recht heftig kritisiert haben. Die Opposition wirft uns vor, wir hätten unsere Position zum KiföG geändert. Das stimmt nicht: Das KiföG […]
Landeszuschüsse nicht mehr nach den vorhandenen Gruppen berechnet werden, sondern nach der Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 14 – 7. November 2012 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-14-6-november-2012/page/2/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde grüner Bildungspolitik, das Chaos der schwarz-gelben Landesregierung in Bezug auf G8/G9 und die Schaffung einer Monsterbehörde mit dem Namen Landesschulamt haben die bildungspolitischen Debatten im Landtag in den vergangenen Wochen geprägt. Im Zuge dieses Tohuwabohu kam es sogar zum Rücktritt des bildungspolitischen Sprechers der CDU, Hans-Jürgen Irmer. Wir GRÜNEN haben wie immer die inhaltlichen Alternativen zu dieser Politik aufgezeigt und mit dem Konzept zum Übergang Schule und Beruf einen weiteren Vorschlag vorgelegt, wie unser Bildungswesen tatsächlich verbessert werden kann. In der kommenden Woche findet die Anhörung des Landtags zu G8/G9 statt. Wir sind gespannt, wie das Urteil der Expertinnen und Experten insbesondere zum Parallelbetrieb von G8/G9 ausfallen wird. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
Ministerbüros durch die neue Kultusministerin Beer. mehr Kleine Anfrage und Antwort: Zahl