Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Inklusion von Anfang an – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/inklusion-von-anfang-an/?d=druckvorschau

Wir GRÜNE stehen für eine inklusive Gesellschaft mit gleichen Lebenschancen und gleichberechtigter Teilhabe für alle Menschen. Der schulischen Inklusion kommt hierbei eine entscheidende Bedeutung zu. Mit unserem inklusiven Bildungsangebot wollen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam zur Schule gehen können und individuell gefördert werden – sofern die […]
Hierfür hat Hessen die inklusiven Schulbündnisse auf den Weg gebracht und die Zahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Altersarmut – GRÜNE: Demographischen Wandel ernst nehmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/altersarmut-gruene-d/

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) schätzt, dass spätestens im Jahr 2030 zehn Prozent der Rentner von Armut betroffen sein werden. Dazu Schulz-Asche: „Vor allem Menschen mit geringen Einkommen und Personen, die nicht ununterbrochen erwerbstätig waren – das sind in hohem Maße Frauen – wird es in Zukunft immer weniger gelingen, ausreichende Rentenansprüche zu erwerben, wenn wir nicht heute handeln.“
„Wir wissen bereits heute, dass nicht nur die Zahl älterer Menschen, sondern auch

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Altersarmut – GRÜNE: Demographischen Wandel ernst nehmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/altersarmut-gruene-d/?d=druckvorschau

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) schätzt, dass spätestens im Jahr 2030 zehn Prozent der Rentner von Armut betroffen sein werden. Dazu Schulz-Asche: „Vor allem Menschen mit geringen Einkommen und Personen, die nicht ununterbrochen erwerbstätig waren – das sind in hohem Maße Frauen – wird es in Zukunft immer weniger gelingen, ausreichende Rentenansprüche zu erwerben, wenn wir nicht heute handeln.“
„Wir wissen bereits heute, dass nicht nur die Zahl älterer Menschen, sondern auch