Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Verdauungsstörungen | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/themengebiete/verdauungsstoerungen.html

Vom Mund bis zum After hat jeder Bissen eine etwa sechs Meter lange Reise vor sich. Er wird in Magen und Darm mit Säften und Säuren durchgeknetet und in seine Bestandteile zerlegt. Alles Verwertbare wird vom Blut aufgenommen, von der Leber gefiltert und dann im Körper verteilt. Wie wichtig eine funktionierende Verdauung für das Wohlbefinden ist, spürt man oft erst, wenn es nicht so läuft, wie es soll.
Ausgewählter Buchstabe: # Häufig gelesen zu Verdauungsstörungen Aphthen Aphthen zählen

Psyche, Gehirn und Nerven | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/themengebiete/psyche-gehirn-und-nerven.html

In der Psychologie geht es vor allem um die Gefühle und Empfindungen, in der Psychiatrie und Neurologie mehr um die geistigen Fähigkeiten, Eigenarten und Einschränkungen eines Menschen. Das Gefühlsleben lässt sich nur schwer „erfassen“ – ein Grund, weshalb es für psychische Erkrankungen ganz unterschiedliche Therapieansätze gibt.
Beispiel aus Angst vor Keimen ständig die Hände oder können nicht aufhören, bis 20 zu zählen

Muskel- und Gelenkerkrankungen | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/themengebiete/muskel-und-gelenkerkrankungen.html

Um einen Schritt zu gehen, benötigt ein Mensch mehr als die Hälfte seiner 720 Muskeln, 200 Knochen und 68 Gelenke. Unser Bewegungsapparat ist fein aufeinander abgestimmt und sehr stabil. Verletzungen, aber auch Verschleißerscheinungen sind die wichtigsten Ursachen für Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit.
Weiterlesen Meniskusriss und Meniskusschaden Meniskusrisse zählen zu den häufigsten