Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Elritze – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/elritze.html?p=7518

Das Verbreitungsgebiet der Elritze erstreckt sich über fast ganz Europa bis hin zu kleinen Teilen Asiens. Die der Karpfenfamilie angehörende Elritze gilt als Indiz für die Qualität des Wassers. Denn die in großen Schwärmen lebende Kleinfischart, benötigt klares und sauerstoffreiches Wasser. Sie besiedelt nicht nur Bäche und kleine Flüsse, sondern auch alle anderen Gewässertypen, wie […]
at-rand 1 year AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasserkreislauf – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/wasserkreislauf.html?p=7642

Auf unserer Erde gibt es rund 1 458 703 000 Kubikkilometer Wasser in seinen 3 Aggregatzuständen: Flüssig (Seen, Flüsse, Meer,…), Gasförmig (Wasserdampf, Wolken,…) und Gefroren (Schnee, Gletscher,…). 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, davon sind aber nur knapp 2% Süßwasser. Wasser kann sich weder vermehren noch kann es weniger werden, es kann nur seinen […]
at-rand 1 year AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaaktivistin Joanna Sustento – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/kimaaktivistin-joanna-sustento.html?p=5912

Ihre tragische Geschichte machte sie zur ambitionierten Klimaaktivistin Sie ist gerade einmal 28 Jahre, kommt aus Tacloban auf der philippinischen Insel Leyte und zählt zu den internationalen „Gesichtern“, die auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam machen. In unserer heutigen Webstory stellen wir euch Joanna Sustento vor, die wir im Rahmen der 12. ERDGespräche am 30. […]
at-rand 1 year AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karausche – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/karausche.html

Die Karausche, auch Goresl, Moor- oder Bauernkarpfen genannt, gehört der Familie der Karpfenfische an. Dieser Fischgruppe gehören in etwa 1500 Fischarten an. Die Karausche ist in vielen europäischen Gewässern verbreitet. Manche Fischereibiologen nennen als ursprüngliche Heimat Mittel- und Ostdeutschland, andere nehmen an, dass die Karausche vor langer Zeit über China nach Europa gelangte. Einfach unkompliziert […]
at-rand 1 year AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaaktivistin Joanna Sustento – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/kimaaktivistin-joanna-sustento.html

Ihre tragische Geschichte machte sie zur ambitionierten Klimaaktivistin Sie ist gerade einmal 28 Jahre, kommt aus Tacloban auf der philippinischen Insel Leyte und zählt zu den internationalen „Gesichtern“, die auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam machen. In unserer heutigen Webstory stellen wir euch Joanna Sustento vor, die wir im Rahmen der 12. ERDGespräche am 30. […]
at-rand 1 year AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasserkreislauf – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/wasserkreislauf.html

Auf unserer Erde gibt es rund 1 458 703 000 Kubikkilometer Wasser in seinen 3 Aggregatzuständen: Flüssig (Seen, Flüsse, Meer,…), Gasförmig (Wasserdampf, Wolken,…) und Gefroren (Schnee, Gletscher,…). 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, davon sind aber nur knapp 2% Süßwasser. Wasser kann sich weder vermehren noch kann es weniger werden, es kann nur seinen […]
at-rand 1 year AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mehr Natur für unsere Flüsse – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/mehr-natur-fur-unsere-flusse.html

Intakte Gewässer sind für uns alle von großer Bedeutung. Sie bieten nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, sondern sind auch für uns Menschen enorm wichtig. Im Laufe der letzten Jahrhunderte kam es jedoch immer wieder zu Eingriffen in die Natur. So wurden Fließgewässer beispielsweise vielfach begradigt und in ihrer flächigen Ausdehnung eingeschränkt. Um […]
at-rand 1 year AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nase – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/nase.html

In den Flüssen Mittel- bis Osteuropas lebt die Nase. Nie alleine, immer in Begleitung vieler Artgenossen. Er ist ein typischer Schwarmfisch und bevorzugt schnell fließende Gewässer mit Sand- und Kiesgrund. Leider sind die Nasenbestände überall im Verschwinden! Egal ob in der Salzach, im Inn oder in der Donau. Somit müssen unsere  Gewässer besonders geschützt und […]
at-rand 1 year AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rotauge – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/rotauge.html?p=7296

Auch Plötze oder Schwal genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Bei der Qualität seines Lebensraums ist dieser anpassungsfähige Fisch leicht zufrieden zustellen. Aus diesem Grund hat sich das Rotauge auch in weiten Teilen Europas ausgebreitet. Bevorzugt lebt dieser Schwarmfisch in stehenden oder langsam fließenden Gewässern, deren Ufer mit Pflanzen bewachsen sind. Dort […]
at-rand 1 year AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Faschingsbräuche – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/fasching.html?p=7806

Lei, Lei und andere Faschingsbräuche Am 25. Februar ist es wieder soweit – der Faschingsdienstag markiert den letzten Tag der Faschingszeit und zugleich den Beginn der Fastenzeit am Tag danach. Zahlreiche Bräuche gibt es an diesem Tag und diese sind regional äußerst vielfältig. Während der Narrenruf, wie z.B. „Lei, Lei!“ in Kärnten, einen sehr bekannten […]
at-rand 1 year AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden