Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Niederschlagswasser; Beantragung einer Erlaubnis oder einer Erlaubnisänderung für das Direkteinleiten in Gewässer | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/niederschlagswasser-beantragung-einer-erlaubnis-oder-einer-erlaubnisaenderung-fuer-das-direkteinleiten-in-gewaesser-3372/

Wenn Sie Niederschlagswasser versickern oder in ein oberirdisches Gewässer einleiten möchten, müssen Sie grundsätzlich eine wasserrechtliche Erlaubnis beantragen. In einfach gelagerten Fällen ist kein Antrag erforderlich.
Sie zahlen die Gebühr.

Waffen, Munition oder Erlaubnisurkunden; Anzeige des Verlustes | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/waffen-munition-oder-erlaubnisurkunden-anzeige-des-verlustes-136135/

Wenn Sie eine Waffe, Munition oder eine waffenrechtliche Erlaubnisurkunde, wie zum Beispiel eine Waffenbesitzkarte oder einen Waffenschein, verloren haben, müssen Sie dies unverzüglich der zuständigen Waffenbehörde anzeigen.
Zu den waffenrechtlichen Erlaubnisurkunden zählen: Waffenbesitzkarte, Munitionserwerbschein

Freiwillige Feuerwehr; Feuerwehrdienst | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/freiwillige-feuerwehr-feuerwehrdienst-3411/

In Bayern kümmern sich rund 320.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute bei ca. 7.500 Freiwilligen Feuerwehren in den bayerischen Städten und Gemeinden um den Brandschutz. Gegen den roten Hahn kämpfen auch sieben Berufsfeuerwehren und über 200 Werk- und Betriebsfeuerwehren.
Zu den Aufgaben der Feuerwehren zählen insbesondere der abwehrende Brandschutz und