Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl
TETRAPOL hat die Nase vorn. – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/2003/03/tetrapol-hat-die-nase-vorn/
Der TETRAPOL-Standard hat im Vergleich der Digitalfunknetze für die nationalen Behörden und Organisationen mit Rettungs- und Sicherheitsaufgaben die Nase vorn.
Datenübertragung: Dazu zählen zum Beispiel Datenbankabfragen, E-Mails, Fahndungsfotos
Bundesinnenminister lobt das Ehrenamt im Katastrophenschutz – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/2003/06/bundesinnenminister-lobt-das-ehrenamt-im-katastrophenschutz/
Im Rahmen der Feirerlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Malteser Hilfsdienstes lobt Innenminister Schily ausdrücklich das ehrenamtliche Engagement im Katastrophenschutz, insbesondere auch in den Freiwilligen Feuerwehren. Ferner stellte er die „Neue Strategie zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland“ vor.
Dazu zählen neben den Maltesern das Deutsche Rote Kreuz, der Arbeiter-Samariter-Bund
Der Hamburger Stadtpark – Kontrast zwischen Erholung und Arbeit – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/2024/08/der-hamburger-stadtpark-kontrast-zwischen-erholung-und-arbeit/
Bei schönstem Wetter sammeln sich die Hamburgerinnen und Hamburger im Stadtpark in Winterhude und genießen das Wetter. Grillen erfreut sich im Sommer bei Sonnenschein mit Freunden, Arbeitskollegen oder der Familie im Stadtpark großer Beliebtheit, bedeutet für unsere FF Winterhude aber auch viel Arbeit, die manchmal auch belastend sein kann.
Diese Lösung funktioniert sehr gut und hat zu einer Reduzierung der Zahlen geführt
Großübung Nordlicht 2007 in Tinglev – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/2007/09/grossuebung-nordlicht-2007-in-tinglev/
Die internationale Großübung „Nordlicht 2007“ im dänischen Tinglev war sicherlich der Höhepunkt des 4.INTERCON. An dieser Großübung waren auch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs beteiligt.
bestehender einsatzstrategischer Konzepte und technischer Ausstattung Daten, Fakten und Zahlen
Tag der offenen Tür Übersicht – Seite 27 von 28 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/veranstaltungskategorie/tag-der-offenen-tuer/page/27/
Hierzu zählen unter […] 24.10.2003 Tag der offenen Tür FF Blankenese feiert
In Gedenken an Hans Brunswig – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/2004/08/in-gedenken-an-hans-brunswig/
Am 4. August 2004 verstarb im Alter von 95 Jahren Hans Brunswig. Er war vom 1. Oktober 1963 bis zum 31.10.1968 im Amt des Oberbranddirektors für die Hansestadt Hamburg tätig. Wir erinnern an ihn.
„75 Jahre Schaum, 25 Jahre Luftschaum“ (1952), „Feuerwehrfahrzeuge, Tatsachen, Zahlen
Egal wie – es funktioniert – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/2020/07/egal-wie-es-funktioniert/
Die Corona-Pandemie geht auch an den 86 Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs nicht spurlos vorbei. Karsten Dabelstein (Bereichsführer Vierlande) berichtet von seiner ganz persönlichen Erfahrung in den ersten drei Monaten der turbulenten Zeit.
Dazu zähle ich den Bereich der Digitalisierung.
Fachartikel: Anleiterbereitschaft – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/2010/10/fachartikel-anleiterbereitschaft/
Anleiterbereitschaft oder: Seinen Kameraden die Chance zur Selbstrettung schaffen!
Daher sollte die Einrichtung der ALB zum Standardverfahren im Brandeinsatz zählen
BMI Rede: Rechtliche Grundlagen der Zusammenarbeit im Katastrophenschutz – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/2003/09/bmi-rede-rechtliche-grundlagen-der-zusammenarbeit-im-katastrophenschutz/
Vortrag des Parlamentarischen Staatssekretärs, Herr Fritz Rudolf Körper, anlässlich der Tagung der Justitiare und Konventionsbeauftragten des DRK am 12. September 2003 in Koblenz
Dazu zählen etwa: Gefahren durch Naturkatastrophen, wie schwere Stürme/Orkane und
