Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Hinweis für die Einsatzkräfte: Sprengkraft von handelsüblichem Feuerwerk – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2009/12/hinweis-fuer-die-einsatzkraefte-sprengkraft-von-handelsueblichem-feuerwerk/

Alle Jahre wieder werden vor Silvester vom Handel Feuerwerksartikel zum Kauf angeboten. Die Lagerung dieser Feuerwerksartikel im Umfeld der Verkaufsräume, aber auch in den Verkaufsräumen selbst,
Quelle für diese Zahlen ist ein Bericht über die Ursachen und Folgen der Feuerwerkskatastrophe

Deutscher Mieterbund gegen Rauchmelderpflicht – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2006/01/deutscher-mieterbund-gegen-rauchmelderpflicht/

Anlässlich des tragischen Brandes in Köln mit fünf Todesopfern haben der DFV und der LFV NRW in dieser Woche bei Nachrichtenagenturen, im Radio und im TV ein breites, positives Echo mit der Forderung nach einer generellen Rauchmelderpflicht gefunden.Der Deutsche Mieterbund spricht sich gegen eine gesetzliche Pflicht aus.
Schon heute zahlen die Mieterhaushalte in Deutschland durchschnittlich etwa 35 Prozent

Die Freiwillige Feuerwehr – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/die-freiwillige-feuerwehr/

Vielfältige Aufgaben Die 86 Freiwilligen Feuerwehren in 12 Bereichen sind Einrichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie unterstehen – wie die Berufsfeuerwehr – der Behörde für Inneres und Sport. Zu den Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren gehören die Unterstützung der Berufsfeuerwehr zur Verstärkung des Brandschutzes bei der Abwehr von Brand- und Explosionsgefahren für die Allgemeinheit, den […]
Hierzu zählen zum Beispiel Osterfeuer, Laternenumzüge oder Tage der offenen Tür.

Neuengamme – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/dienststellen/neuengamme/

im Jahr 1876 gründeten Neuengammer Bürger:innen die damals vermutlich erste Freiwillige Feuerwehr Hamburgs, zuvor hatte es bereits eine bezahlte Pflichtfeuerwehr gegeben. Wegen Unstimmigkeiten zwischen Feuerwehr und Gemeindevorstand wurde der Dienstbetrieb jedoch 1893 eingestellt, bis es nach 10-jähriger Pause zur Wiedergründung der FF Neuengamme im Jahre 1903 kam. Als erste Freiwillige Wehr des Vierländer Landgebietes erhielt […]
Dazu zählen das Stiftungsfest (Feuerwehrball) am ersten Samstag im Februar und als

„Das Ehrenamt ist das Rückgrat des Bevölkerungsschutzes“ – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2009/11/das-ehrenamt-ist-das-rueckgrat-des-bevoelkerungsschutzes/

Auf der heutigen DLRG Bundestagung in Nürburg/Eifel unterstrich Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière die Bedeutung des Ehrenamtes für den Bevölkerungsschutz in Deutschland: „Nur der im freiwilligen bürgerschaftlichen Engagement verankerte Bevölkerungsschutz
Hierzu zählen die ca. 80.000 Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks, rund