Türkei: Yüksek Sadakat | eurovision.de https://www.eurovision.de/teilnehmer/Tuerkei-Yueksek-Sadakat,yuekseksadakat111.html
Neben Manga und Mor ve Ötesi zählen Yüksek Sadakat zu den erfolgreichsten türkischen
Neben Manga und Mor ve Ötesi zählen Yüksek Sadakat zu den erfolgreichsten türkischen
Zu seinen großen Hits zählen "Jenseits von Eden" und Ich sterbe nicht noch einmal
Alleine im Ersten haben im Schnitt neun Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer das vierstündige Finale des Eurovision Song Contest live aus Basel verfolgt. Der Marktanteil lag bei 46,8 Prozent.
Beide Zahlen addiert, hatten somit 9,132 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer das
Alleine im Ersten haben im Schnitt 7,38 Millionen Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer das Finale des Eurovision Song Contest live aus Malmö verfolgt. Der Marktanteil lag bei 36,8 Prozent.
Hauptnavigation Inhalt Fußzeilen-Navigation Die Zahlen liegen damit auf dem
In Deutschland schauten sich rund 7,76 Millionen Menschen das Finale des ESC 2018 live im Ersten an.
6,536 Millionen Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer haben das Finale des Eurovision Song Contest 2022 live aus Turin im Ersten verfolgt.
Dabei stützt sie sich auf Zahlen aus insgesamt 34 TV-Märkten.
In Deutschland schauten sich rund 7,7 Millionen Menschen das Finale des ESC 2021 aus Rotterdam live im Ersten und auf ONE an. Der Marktanteil betrug 26,7 Prozent im Ersten.
Die Zahlen dazu folgen in Kürze.
Zum ESC-Finale 2018 gab es auf eurovision.de mehrere Livestreams. Insgesamt wurden die Streams am Finalabend und in der Nacht mehr als 355.000 Mal abgerufen.
In Deutschland schauten sich rund 7,76 Millionen Menschen das Finale des ESC 2019 aus Tel Aviv live im Ersten an. Der Marktanteil betrug 34,3 Prozent.
Alleine im Ersten haben im Schnitt mehr als sieben Millionen Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer das Finale des Eurovision Song Contest live aus Liverpool verfolgt. Die Einschaltquote lag bei knapp 36 Prozent.