Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Frösche statt Dosenfraß – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/froesche-statt-dosenfrass

Bei den Weißstörchen im Europäischen Storchendorf Malpartida de Caceres in Spanien hat die Brutsaison begonnen. Im vergangenen Jahr brüteten dort zum ersten Mal wieder so viele Störche wie im Jahr 2009. Zu verdanken ist dieser Erfolg einem Feuchtgebiet, das die Gemeinde mit Unterstützung von EuroNatur angelegt hat, um die Nist- und Nahrungsbedingungen für die Störche zu verbessern.
Als die Deponie 2009 still gelegt wurde, ging die Zahl der Weißstörche in der Folge

Jagdverbot wegen Schnee und Frost – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/jagdverbot-wegen-schnee-und-frost

Eisige Temperaturen und hohe Schneefälle haben bei den Wasservögeln auf dem Balkan zahlreiche Todesopfer gefordert. Zusätzlich macht die Vogeljagd den Tieren schwer zu schaffen. Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Griechenland haben jetzt reagiert und die Jagd temporär ausgesetzt.
„Sorgen bereitet uns nicht nur die möglicherweise geringere Zahl an Brutpaaren.

Rothalsgans auf Sendung – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/rothalsgans-auf-sendung

Anfang der vergangenen Woche stattete das Team von EuroNatur-Partner Green Balkans eine Rothalsgans mit einem GPS-Sender aus. Damit können die bulgarischen Naturschützer den Flug der Rothalsgans in ihr Brutgebiet in der Tundra genau verfolgen und so wertvolle Informationen über das Zugverhalten der bedrohten Art gewinnen.
Die große Zahl an offenen Wasserflächen, ein ausreichendes Nahrungsangebot sowie